Christoph Janacs: die Stille nach dem Doppelpunkt

Podcast
literadio – Frühjahr 2025
  • Janacs_die Stille nach dem Doppelpunkt
    29:30
audio
28:00 Min.
Pamela Rath: Die Kunst des Aushaltens
audio
29:30 Min.
Elisabeth Frischauf: The Lost Notebook
audio
29:30 Min.
Zu Gast im Dichterhabitat. W.H. Auden weiterschreiben
audio
29:30 Min.
Christian Thanhäuser: Edition Thanhäuser
audio
29:30 Min.
Renate Welsh: Leih mir dein Ohr
audio
28:26 Min.
Gina Mattiello: Aufzeichnungen einer Blinden
audio
29:30 Min.
Mathias Traxler: Variationen Montale Reihe i-iv
audio
29:30 Min.
Andrea Winkler: Mitten im Tag
audio
29:30 Min.
Daniela Dangl: Lichte Schatten
audio
25:45 Min.
Sissi Tax: das abc der sissi tax

nichtgeführte Gespräche

„In den neunzehn Dialogen sprechen immer jeweils zwei Stimmen miteinander, die, alters-, geschlechts-und namenlos und meist in unbestimmten Räumen, Fragen nach der menschlichen Existenz stellen, Himmel und Hölle und das Woher und Wohin erörtern, dies aber auf poetische und nicht selten (selbst-)ironische Weise – Bezüge zu Ilse Aichinger, Samuel Beckett, Jürgen Becker, Günter Eich oder Nathalie Sarraute nicht ausgeschlossen.
Ein schmales Buch, das Überraschungen bereithält.“ (Quelle: Edition Tandem)

Christoph Janacs im Gespräch mit Astrid Nischkauer über sein Buch „die Stille nach dem Doppelpunkt. nichtgeführte Gespräche“, das in der Edition Tandem erschienen ist.

Schreibe einen Kommentar