Denmark meets Austria – Schulaustausch und Podcasts über Nachhaltigkeit

Podcast
Schule macht Radio
  • CAMPUS RADIO BG BRG BAD ISCHL - DAENEMARK AUSTAUSCH UND PODCASTS
    28:13
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 01
    20:48
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 02
    09:18
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 03
    08:22
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 04
    11:32
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 05
    06:00
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 06
    10:47
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 07
    13:34
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 08
    07:28
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 09
    10:52
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 10
    11:17
  • PODCAST NACHHALTIGKEIT BAD ISCHL & KOGE - FOLGE 11
    13:26
audio
34:57 Min.
Schule macht Radio - Gegen Gewalt an Frauen
audio
46:43 Min.
Schule macht Radio: Move Across Languages
audio
52:47 Min.
Verwaltung - behind the Scenes...
audio
15:53 Min.
Offen gesagt - nachgefragt: Europarecht
audio
28:14 Min.
Ethikmagazin aus der Fußballschule
audio
54:38 Min.
Wie barrierefrei ist unsere Stadt?
audio
58:16 Min.
HTL Vöcklabruck goes Radio
audio
27:55 Min.
24 Stunden ohne Smartphone?!
audio
28:25 Min.
Schule macht Radio: Bücher, Bücher, Bücher!

Ende 2024 besuchte eine Schüler:innenruppe aus dem BG/BRG Bad Ischl das Köge Gymnasium in Kopenhagen. Sie beschäftigten sich dort mit dem Thema Nachhaltigkeit und nahmen mit ihren Kolleg:innen Podcasts auf, in denen sie Aspekte eines nachhaltigen Lebensstils in Österreich und Dänemark miteinander vergleichen. Über die Projektwoche, ihre Erlebnisse und Erkenntnisse, aber auch die Hürden reflektieren 5 Schüler:innen in einem Gespräch und bringen auch Hörbeispiele aus den in Dänemark aufgenommenen Podcasts mit. Nachzuhören sind diese Podcasts auch in voller Länge als einzelne Ausgaben.

Sprecher:innen: Clara, Marlene, Severin, Constantin und Thomas.

Begleitende Lehrpersonen: Isabella Gamsjäger und Petra Grieshofer.

Schreibe einen Kommentar