„White Striping“ bei Hühnerfleisch

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2025-02-28_white-striping
    49:33
audio
56:59 Min.
Tierschutzpositionen der Wien-Wahl-Parteien
audio
50:49 Min.
Aufdeckung einer Schweinefabrik in der Steiermark
audio
57:01 Min.
Regierungspläne, die relevant für den Tierschutz sind.
audio
57:26 Min.
Neues von der Schweine-Vollspaltenboden-Kampagne
audio
48:19 Min.
Open Wing Alliance Konferenz in Porto
audio
56:49 Min.
Freispruch nach großer Besetzung einer Schweinefabrik in den Niederlanden
audio
52:39 Min.
Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025
audio
56:56 Min.
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten im Tierschutz getan?
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen

Tierqual anhand des Aussehens von Hühnerfleisch erkennen.

Denise leitet die Masthuhnkampagne des VGT und berichtet von einer aktuellen Aufdeckung, die das Ausmaß der tierquälerischen Haltungsbedingungen bei Masthühnern über das sogenannte White Striping sichtbar macht. Aber sie gibt auch praktische Tipps wie wir bei genauerem Hinsehen erkennen können, ob die Tiere, von denen das Fleisch stammt, unter besonders schrecklichen Bedingungen leiden mussten, weil sie eine Qualzuchtrasse angehören, die gar nicht qualfrei leben können. Unter normalen Bedingungen würden diese Tiere nicht überlebensfähig sein. Sie setzen in riesigen Masthallen bei konstant künstlicher Beleuchtung unter zehntausenden Tieren innerhalb weniger Wochen ein Vielfaches jenes Gewichts an, das ihr eigner Körper verkraften kann. Sie können sich kaum bewegen und haben keinerlei Möglichkeit, artgerechte Verhaltensweisen auszuleben. In diesen Hallen leben oft zehntausende Tiere dicht zusammengedrängt und entsprechend hoch ist die Problematik bezüglich Parasiten und Krankheiten. Eine gewisse Quote von Tieren, die unter diesen Bedingen bereits vor dem Schlachten sterben, wird akzeptiert, weil die Profite trotz dem Verlust durch sie maximiert werden können.
Wer derartige Zustände durch seinen Konsum nicht fördern möchte, sollte beim Fleischeinkauf genauer hinschauen. Worauf dabei geachtet werden sollte, erklärt Denise im Detail.

Schreibe einen Kommentar