»Über die Natur der Dinge«, philosophisches Lehrgedicht von Lukrez

Podcast
BOOK SHOT. Literatur beflügelt.
Audio-Player
  • 81 lukrez über die natur der dinge
    05:00
audio
05:00 Min.
»Lieblingsmärchen«, Hans Christian Andersen, illustriert von Kat Menschick
audio
05:00 Min.
»Manchmal ist es sogar lustig«, Roman von Norbert Kron
audio
05:00 Min.
»Zwei Leben«, Roman von Ewald Arenz
audio
22:30 Min.
Weltfrauentag 2025. Von Selfcare zu Self-Sale. Me-Time als Kommodifizierung weiblicher Selbstoptimierung.

Lukrez (Titus Lucretius Carus) verfasste vor über 2.000 Jahren „Über die Natur der Dinge“, in dem er die Welt als Ergebnis von Zufall und aus unteilbaren Urelementen zusammengesetzt beschreibt. In seiner Schrift bestreitet er den Einfluss des Göttlichen auf das Weltgeschehen. Zur Zeit der Römer fand das Werk kaum Anklang. Erst durch die Wiederentdeckung im 15. Jahrhundert wurde es zugänglich. Klaus Binder hat den antiken Text in moderne Prosa übertragen und zeigt auf, wie aktuell und faszinierend Lukrez‘ Gedanken gerade heutzutage sind.

Valerie Springer: “Faszinierend. Interessant. Hochaktuell.”

Schreibe einen Kommentar