Frauen- vs. Männerbericht?

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Frauen- vs. Männerbericht?
    17:43
audio
27:24 perc
Life is indeed strange … ein Gespräch
audio
22:55 perc
Buchbesprechung "Where have all the rebels gone?"
audio
10:51 perc
„Tell me Why“ – trans in Videospielen
audio
20:28 perc
Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext – Interview mit Nicole Kandioler
audio
20:46 perc
Tara Reade, #metoo und "catch and kill" in den USA
audio
07:45 perc
Warum ist Wilhelm Tell auf Schnapskarten?
audio
23:11 perc
Strombeziehung statt Strombezug (Einzelbeitrag)
audio
06:37 perc
Das Ferry-Dusika-Stadion im Gespräch
audio
15:40 perc
Buchvorstellung "Stadtkonflikte"
audio
17:29 perc
Phiren Amenca - eine Organisation für junge Rom*nja und Sint*izze

Eigentlich war er schon vergangenes Jahr fällig, doch das Sozialministerium befand ihn für zu teuer: Den Österreichischen Frauenbericht für die Zeit von 1995 bis 2005. Nun ist er doch erschienen – die Arbeiterkammer die Aufgabe diesmal übernommen und das Ergebnis anfang März veröffentlicht.
Doch auch das Sozialministerium ist inzwischen nicht untätig geblieben: Zeitgleich mit dem Frauenbericht kam, wie vergangenes Jahr bereits verkündet, der „Erste Österreichische Männerbericht” heraus, was bei Opposition und Arbeiterkammer auf wenig Begeisterung stieß.
Radio Stimme sprach mit Sybille Pirklbauer, einer der AutorInnen des Frauenberichts, über die beiden Publikationen, ihre Entstehung und Zukunft, sowie die Frage, ob das Leben der Österreicherinnen und Österreicher nun wirklich „doppelt doppelbelastet” ist.

Szólj hozzá!