Themen unserer heutigen Sendung sind: 23. März Friedenswanderungen, 21. April 2025 Peace Wave Festival, 9. Mai 2025 17 h European Peaceproject, Stille Mahnwachen „Standing together“ – Bürgerinitiative „Die Neutralität Österreichs sichern“ – Demo zum Tschernobyltag – Memorandum zum 40-jährigen Bestehen des Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V. (FIfF)
Details siehe unten und bei den weiterführenden Links.
Es gibt in nächster Zeit viele Möglichkeiten, euch an Friedensaktivitäten zu beteiligen. 21. April 2025 Peace Wave Festival in Wien – 9. Mai 2025, 17 h European Peaceproject – stille Mahnwachen, Standing-together jeden Mittwoch um 18 h am Platz der Menschenrechte in Wien – Bürgerinitiative „Die Neutralität Österreichs sichern“ – 25. April 2025 – Demo zum Tschernobyltag – Friedensmemorandum von FIfF
Heute berichten Judith Rachbauer, Gertrude Eigelsreiter-Jashari und Inge Schwarzl über die Friedenswanderungen am 23. März 2025.
Judith Rachbauer von Frauen für Frieden OÖ berichtete in unserem E-Rundbrief Info – 2274 über die Friedenswanderungen und das European Peace Project.
Ich zitiere hieraus:
Auch inmitten der Krise müssen wir die Saat für den Frieden säen! Wie schön ist es doch, wenn viele Menschen an verschiedenen Orten Schritte des Friedens gehen! Diesmal haben wir – Frauen für Frieden OÖ – an verschiedenen Orten eine Friedenswanderung organisiert. Sie fand am Sonntag, 23. März 2025, in Oberösterreich statt: in Linz, Gallneukirchen und Ried im Innkreis; in Niederösterreich: in St.Pölten, Ernsthofen, St. Oswald, Purkersdorf und in Wien.
In meiner Stadt (Ried) waren rund 70 Friedenswanderer*innen auf den Spuren des Nationalsozialismus unterwegs. Der Historiker Hannes Koch führte zu Plätzen der Kriegsgeschichte: der Erschießung von Feldwebel Alfred Kurzke am 3.5.1945 in der Nähe des Rieder Friedhofs, der weiteres unnötiges Blutvergießen verhindern wollte und eigentlich als Retter von Ried bezeichnet werden kann, der Zehner Kaserne, dem Soldatenfriedhof u.a.. Besonders berührend war das Lied: „Es ist an der Zeit“ von Hannes Wader, das bei den Gräbern der Soldaten gesungen wurde. https://www.youtube.com/watch?v=2YkNKh6XqhE
Näheres kann man auf der Homepage von MUT nachlesen, anschauen und hören: https://www.mut-innviertel.org/verein/fotogalerie
„Nie wieder Krieg!“ Wir können uns Kriege und Aufrüstung nicht mehr leisten. Wir fordern gesellschaftliche Gerechtigkeit statt Militarisierung. Österreich als neutrales Land sollte eine Vorreiterrolle in der Friedenspolitik einnehmen. Wir wollen ein gutes Leben für alle Menschen. „Wir müssen Partnerschaften für das Leben bilden!“, so der Aufruf der Rede. Veranstaltet wurde die Friedenswanderung von der Initiative Frauen für Frieden OÖ gemeinsam mit dem Verein Wandern für den Frieden und WILPF, der internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit.
Frau Gertrude Eigelsreiter-Jashari berichtete aus Niederösterreich. Siehe dazu auch https://www.noen.at/st-poelten/zeichen-fuer-den-frieden-friedenswanderung-rund-um-die-viehofner-seen-467030623
Weitere Termine siehe auch https://abfang.org/termine.
Inge Schwarzl schickte einen Bericht aus Purkersdorf. Hieraus lese ich einen Auszug.
Den vollständigen Bericht von Judith Rachbauer könnt ihr im Archiv unserer Website begegungszentrum.at im E-Rundbrief Info – 2274 nachlesen.
Judith berichtete auch über das European Peace Project, welches wir im folgenden Beitrag vorstellen. siehe https://europeanpeaceproject.eu
Am 27. März 2025 verwies Judith Rachbauer in einer ihrer Aussendungen auch auf das Projekt Stop Rearm Europe (Welfare not warfare, siehe https://stoprearm.org/#sra_join) und am 29. März schrieb sie: Am Ostermontag, dem 21. April 2025, um 19:30 Uhr wollen wir wieder Friedenslieder beim Braunauer Tor in Ried singen. Liebe Grüße Judith
21. April 2025 Peace Wave Festival
https://www.peacewavefestival.org/
Komm mit deinen Freundinnen und Freunden und fordere mit uns gemeinsam mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden! Wir fordern ein sofortiges Ende aller Kriege! Gelder sollen statt in Waffen in soziale Leistungen und Umweltschutz fließen! Mehr Toleranz soll uns als Gesellschaft näher zusammenbringen! Wir fordern von den österreichischen Politiker:innen mehr Einsatz im Umweltschutz und in der Friedensvermittlung zwischen Kriegsparteien!
Die Teilnahme ist kostenfrei und ehrenamtlich organisiert von Wandern für den Frieden e.V. www.wandernfuerdenfrieden.org .
9. Mai 2025 European Peace Project
Die Verantwortung für die Zukunft drängt uns, in der Gegenwart aktiv für den Frieden und Abrüstung einzutreten. Eine hoffnungsvolle Initiative auf europäischer Ebene ist derzeit das europäische Friedensprojekt: European Peace Project.
www.europeanpeaceproject.eu/manifest-deutsch/
Die Idee ist, dass möglichst viele europäische Bürger am 9. Mai 2025, dem Europatag, um 17.00 Uhr dieses Manifest für den Frieden lesen und erklären, dass sie Frieden wollen. Europa heißt „Nie wieder Krieg!“
Auch 2025: Stille Mahnwachen zu Palästina & Israel. Standing together in Silence
Das Ende des Waffenstillstands – und weiter?
Gerade jetzt ist es uns wichtig, weiterhin durch öffentliche Präsenz für den Frieden einzustehen. Wir führen darum unsere Kooperation mit Standing Together Vienna weiter und unterstützen die wöchentliche Mahnwache in Stille, jeden Mittwoch von 18:00 bis 18:30 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien. Verlängert bis ENDE APRIL
Wir wollen schweigend für Frieden einstehen. Wir laden ein zu einer friedlichen Mahnwache. Wir möchten aller Opfer und Leidtragenden gedenken, unseren Schmerz über die Geschehnisse in Israel und in Palästina ausdrücken und ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit setzen.
Diese Veranstaltung ist Teil der jüdisch-arabischen Friedensinitiative „Standing Together Vienna“ und wird vom Internationalen Versöhnungsbund – österreichischer Zweig – unterstützt.
www.versoehnungsbund.at/2025-mahnwachen/
„Die Neutralität Österreichs sichern!“
Peter Kolba erklärt in seinem Beitrag, dass „Stimmen für Neutralität“ eine parlamentarische Bürgerinitiative gestartet hat. Siehe https://www.stimmenfuerneutralitaet.at/
Die Neutralität wird von Teilen der Bundesregierung in Frage gestellt. Bitte unterzeichnet diese parlamentarische Bürgerinitiative „Die Neutralität Österreichs sichern!“ Denn gerade in der herrschenden Kriegshysterie in der EU und insbesondere in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ist es besonders wichtig, Initiativen für Frieden zu setzen. Halten wir Österreich aus den EU‑Aufrüstungsplänen heraus.
wwww.openpetition.eu/!neutralitaet
Ergänzung von Andreas Wimmer Sprecher von „Stimmen für Neutralität!“
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
Im Namen unseres Bündnisses „Stimmen für Neutralität!“ wende ich mich mit einem uns politisch verbindenden Anliegen an euch. Bitte um aktive Unterstützung!
Österreichs Neutralität muss erhalten bleiben. Wir brauchen eine fruchtbare Wiederbelebung der österreichischen Neutralität. Die Neutralität war und soll auch weiterhin ein fester Bestandteil der 2. Republik bleiben. Alles andere wäre eine Infragestellung unserer nationalstaatlichen Souveränität. Das würde so manchen in Brüssel und Berlin gefallen, uns gefällt es nicht. Wir sind Österreich!
Aus unserer grundsätzlichen Position, wie eben auch aus Gründen der politisch aktuellen Angriffe (Meinl-Reisinger auf NATO-Kurs u. a.), wenden wir uns mit einer Bürgerinitiative „Die Neutralität Österreichs sichern!“ an die Öffentlichkeit.
Am 30. März haben wir mit der Online-Sammlung begonnen. In den wenigen Tagen hat unsere Initiative bereits mehr als 700 Unterstützungsunterschriften erhalten.
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/buergerinitiative-die-neutralitaet-oesterreichs-sichern
Selbstverständlich brauchen wir darüber hinaus vor allem die notwendigen 500 Unterschriften auf Papier. Auch hier haben wir nach diesen wenigen Tagen bereits 10 % der Zielsumme erreicht.
Wir haben diesem E-Mail unseren Aufruf samt Unterschriftenliste beigefügt. Siehe https://www.stimmenfuerneutralitaet.at/
Wir ersuchen euch um eure Unterstützung beim Sammeln und um die Zusendung eurer Listen. Zusendung am besten per E-Mail.
Mit einem großen Dankeschön und solidarischen Grüßen! Andreas Wimmer
Sprecher von „Stimmen für Neutralität!“
Die Wiener Plattform Atomkraftfrei lädt am 25. April 2025 ein zur Demo „Nie wieder Tschernobyl – nicht vergessen, nicht vorbei“. Treffpunkt: 12h, Stock-im-Eisen-Platz (beim Stephansplatz), 1010 Wien. www.atomkraftfreiezukunft.at/
Wir gratulieren dem Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V. (FIfF) zu seinem 40-jährigen Bestehen und lesen ihr Friedens-Memorandum. Siehe E-Rundbrief Info – 2275 – Memorandum zum 40-jährigen Bestehen des FIfF im Archiv unserer Website www.begegnungszentrum.at
Direkt Link https://lists.horus.com/mailman3/hyperkitty/list/e-rundbrief@lists.horus.com/thread/32LJRV7VHAJS7HYGVRWFT6CYK3URTEZ7/
Wir bitten ihre Forderungen zu unterstützen und das Memorandum unter https://fiff.de/friedensmemorandum zu unterschreiben.
Musik bringen wir von Pete Seeger aus seiner CD Live in der Schaubühne 1967, „Where have all the Flowers gone“ und ein Instrumentalstück , „12-string guitar“.
Zu den Friedenswanderungen spielen wir „Es ist an der Zeit“ von Konstantin Wecker aus CD 2 von „Lieder meines Lebens – Duo – Live“
Beim Aufruf zur Demo zum Tschernobyl-Tag spielen wir „In Mueders Stübele“ ein altes Lied von Walter Mossman aus seiner CD Flugblattlieder ein Lied welches bei viele Demos gesungen wurde
Und ausklingen lassen wir unsere heutige Sendung mit Bob Dylans „Mr. Tambourine Man“, ein Lied von Bob Dylan mit einer Gratulation für Matthias 83. Geburtstag