Interview mit Günter Tolar (Schauspieler, Kabarettist, Fernseh-Moderator, Autor) | Wiederholung vom 17.11.2022

Podcast
Radio Positiv
Audio-Player
  • 20250410_Radio-Positiv_PROD._Mod_JM_GAST_Guenter-Tolar_THEMA_Sexuelle-Gesundheit_Wiederholung-20221117
    57:00
audio
57:00 Min.
Sexpresso - Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Transgender Day of Visibility mit Mo Blau (Transgenderreferat HOSI Wien)
audio
55:28 Min.
Interview mit Historiker Andreas Brunner (QWIEN - Zentrum für queere Kultur und Geschichte)
audio
57:00 Min.
Interview mit Regisseurin Sandra Schüddekopf & Autor Marcus Peter Tesch zum Theaterstück „Patient Zero 1“ im Theater Drachengasse
audio
55:45 Min.
Interview mit Memo Mokhles (Vorstandsmitglied der Aids Hilfe Wien) über sein Leben mit HIV

Juliana Metyko im Gespräch mit Günter Tolar – über ein Leben zwischen Kabarett, Quiz-Shows, Coming-out und HIV-Aktivismus.
Vom legendären Wer dreimal lügt bis zu berührenden Einblicken in die AIDS-Krise der 1990er-Jahre: Ein Mann, der nicht nur Fernsehmomente geprägt, sondern auch gesellschaftliche Türen aufgestoßen hat.

„Wenn ich ein Problem habe, dann rede ich darüber. Selbst, wenn ich ein Problem nur vermute, rede ich. Und wenn man bei seiner sexuellen Gesundheit ein Problem auch nur vermutet, dann hat man eigentlich sogar die Pflicht darüber zu reden. Zum eigenen Schutz. Zum Schutz der anderen.“ – Günter Tolar

Der langjährige ORF-Moderator spricht in dieser Sendungswiederholung vom 17.11.2022 offen über sein Coming-out, seine Arbeit bei der HIV-Selbsthilfe Positiv Leben und seine zentrale Botschaft: Reden befreit. Reden schützt. Reden heilt.

Warum wir auch 2025 noch über Sexualität, Krankheit und Scham sprechen müssen – und wie wichtig Solidarität, Aufklärung und Haltung dabei sind.

  • Moderation: Sabine Schenk, Juliana Metyko
  • Gast: Günter Tolar (Schauspieler, Kabarettist, Fernseh-Moderator, Autor)
  • Technik: Sabine Schenk
  • Musikauswahl: Sabine Schenk
  • Erstausstrahlung 27.11.2022
  • Nachbearbeitung 10.11.2025: Klaus Hager
  • Musik zur Sendung

Schreibe einen Kommentar