Der Radio Hörsa(a)lon berichtet von der Pressekonferenz (9. April 2025 im Senatssaal der Universität Graz im Hauptgebäude) zur Kooperation zwischen der Universität Graz und dem Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS).
Auszug aus dem Pressetext:
Universität Graz und ACIPSS schließen Kooperation
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Universität Graz und das Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies
(ACIPSS) laden Sie herzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz ein. Anlass ist die neue,
intensive Kooperation zwischen der Universität Graz und ACIPSS, die einen wichtigen Impuls
für die Sicherheitsforschung und akademische Lehre in Österreich setzt.
Gemeinsam wird ein neuer Schwerpunkt geschaffen, der sich interdisziplinär mit Intelligence
Studies (Erforschung von Geheim- und Nachrichtendiensten), Radikalisierung, Extremismus
und hybriden Bedrohungen sowie Terrorismus beschäftigt. Ziel ist es, Forschung, Praxis und
Politik enger zu vernetzen und zur Analyse aktueller sicherheitsrelevanter Herausforderungen
beizutragen.
Gesprächspartner:innen
• Dr. Peter Riedler, Rektor der Universität Graz
• Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schmölzer, Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
• MMag. Paul Schliefsteiner & Dr. Jeremy Stöhs, Direktoren von ACIPSS
• Dr. Sylvia Mayer, Stv. Direktorin, Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)
Themen:
• Vorstellung der Kooperation Universität Graz – ACIPSS
• Bedeutung der Intelligence Studies für Wissenschaft und Sicherheit
• Geplante Forschungsprojekte und Veranstaltungen
Hintergrund:
ACIPSS ist ein international anerkanntes Forschungszentrum für Intelligence, Propaganda und
Sicherheitsstudien. Seit zwei Jahrzehnten vernetzt es Expertinnen und Experten weltweit und
leistet Beiträge zur sicherheitsrelevanten Forschung und öffentlichen Debatte.