ECFUN, ein Wissenschaftsportal für Kinder ist online

Podcast
en-gen
  • ECFUN, ein Wissenschaftsportal für Kinder ist online
    19:13
audio
29:02 Min.
Kino an Orten, an denen Jugendliche leben
audio
22:00 Min.
*peppa-interkulturelles mädchenzentrum
audio
32:17 Min.
Digital Generations-Fachtagung und Medienpreis zum Thema Medienpädagogik
audio
32:24 Min.
Max Lalouschek von der Piratenpartei Österreichs im Gespräch
audio
27:16 Min.
Elternlan-Game Workshops für Eltern
audio
26:01 Min.
Tag der Vielfalt spezial: Diskriminierung in der Schule
audio
27:14 Min.
Tag der Muttersprachen 2009
audio
32:20 Min.
Mädchenfunk zum Thema *Heldinnen!?*
audio
29:41 Min.
Stitch it-radical?!
audio
35:08 Min.
Machinima-Filme aus Computerspielen

Im Dezember 2005 startete das Kinderbüro der Universität Wien, unter anderen in Zusammenarbeit mit ICE-Vienna und Netbridge, das EU-Projekt
ECFUN-European Children´s Future Network. Ziel war die Verwirklichung eines virtuellen Portals mit didaktisch aufbereiteten Wissenschaftsinhalten für
Kinder, mit Kindheitserinnerungen, Lebensgeschichten und Bildern von ForscherInnen, die hinter den Inhalten stehen.

Das Webportal ist nun in 6 europäischen Sprachen online gegangen unter /www.ecfun.eu/. Kinder sollen ermutigt werden, ihren Interessen zu folgen
und Dinge in Frage zu stellen.

Karoline Iber von der Kinderuni Wien erzählt über die endgültige Form des Portals und was es dort zu finden gibt. Ein weiteres Projekt, „Kinderuni On
Tour“, bei dem Vortragende in Zusammenarbeit mit ParkbetreuerInnen und Jugendzentren Kinder in Parks der verschiedenen Bezirke besuch(t)en, soll das Interesse am Forschen auch bei Kindern wecken, die keinen Zugang oder Vermittlung zu Uniwelt und Forschen haben.

Kinderuni On Tour
ECFUN, virtuelles Wissenschaftsportal für Kinder

Bilder

ECFUN, ein Wissenschaftsportal für Kinder ist online
99 x 96px

Schreibe einen Kommentar