Die Zauberreise in die Ritterzeit – Nestroyspiele Schwechat 2025

Podcast
Radio Dispositiv
  • Die Zauberreise in die Ritterzeit
    55:33
audio
56:42 Min.
Wege der Schickung und Stille Stunden - Simon Konttas im Studiogespräch
audio
55:07 Min.
Religion, Sex und all das Übrige - Sama Maani und Aaron Wölfling im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Der Autor und das vergessene Buch - Albert C. Eibl im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Café LG: Verbindung mit der Außenwelt - Monika Mokre im Studiogespräch
audio
56:51 Min.
You better listen: Ceremony - Studio Dan im MuTh | Sophia Goidinger-Koch und Daniel Riegler im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Vom kreativen Funkenflug - Claudia Knief und Melanie Mezera im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
JETZT - ein neues Medium am Start - Herausgeber Florian Novak im Studiogespräch
audio
56:39 Min.
The Digital Humanism Initiative - Anita Eichinger und Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
56:26 Min.
Nächte der Philosophie 2025 - Thomas Geldmacher und Leo Hemetsberger im Studiogespräch

Dieses Jahr wagt man sich in Schwechat einmal mehr an eines der wenig bekannten Stücke von Johann Nestroy: ‚Die Zauberreise in die Ritterzeit‘ erlebte nach ihrer Uraufführung 1832 nur eine Handvoll Aufführungen. Vier Jahre später verlief ein zweiter Anlauf ebenso erfolglos. Seither wurde das Stück kaum je wieder auf eine Bühne gebracht. Dabei hat der Text durchaus seine Qualitäten. Bietet er doch nebst einigen auch heute noch gültigen Wahrheiten zahlreiche Gelegenheiten für Situationskomik, die man im Schlosshof der Rothmühle zu Rannersdorf auch in aller gebotenen Spielfreude durchaus zu nutzen weiß.

Regisseur Christian Graf sowie Manfred Stella, Paul Graf und Michelle Haydn vom Ensemble berichten im Studiogespräch, wie sich die Probenarbeit gestaltete und welche Erfahrungen die ersten Vorstellungen brachten.

Website Nestroyspiele Schwechat

Schreibe einen Kommentar