Hörspiel: „Frohnleiten… altes Denken, frischer Wind…“

Podcast
Kunst ist Klasse
  • FROHNLEITEN
    03:57
audio
22:00 Min.
Ortweinschule Hörspiele: „Weltreise“, „Diktator“, „Zukunft“ & „Ludwig“
audio
08:11 Min.
Hörspiel - Sound Parcours „Wo samma?“
audio
03:09 Min.
Hörspiel: „Was mich nervt“
audio
09:38 Min.
Hörspiel „Zombies in der Klasse“
audio
27:35 Min.
"WO Samma, WAS hörma?" - Soundparcour "Kunst ist Klasse"
audio
45:18 Min.
Kunst ist Klasse – Hörspiele der Orweinschule Multimedia-Klasse
audio
25:01 Min.
Was mich nervt – "Kunst ist Klasse" on Air

„Frohnleiten“ ist ein textbasiertes, poetisches Hörspiel, in dem sich die Vortragenden mit ihren eigenen Erlebnissen und ihrem Bezug zum Ort auseinandersetzen. „…altes Denken, frischer Wind…“ – die Jugend von Frohnleiten bringt ihre Perspektive und Gedanken hörbar in den Raum.

Mitwirkende:
Mittelschule Frohnleiten
Lehrerin: Ulrike Gollesch
Künstlerische Begleitung: Muhamed Dumanli

Musik:
„Der rote Horizont-Marsch“ – Musikverein Frohnleiten

Ambient & Aufnahmen:
Gea Gračner

Über das Projekt:
Dieses Hörspiel ist eines von fünf Radiostücken, die im Rahmen des Projekts Kunst ist Klasse entstanden sind – einer Kooperation von Radio Helsinki mit fünf Schulen in der Steiermark. Von Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 erarbeiteten Schüler:innen mit Künstler:innen und dem Radioteam eigene Texte, Klanglandschaften und Aufnahmen, die in der Postproduktion bei Radio Helsinki zu fertigen Hörspielen wurden. Im Juni 2025 kamen alle beteiligten Klassen zur Exkursion ins Studio – vier davon waren live auf Sendung.

Über den Künstler:
Muhamed Dumanli ist ein österreichischer Poetry Slammer aus Graz und amtierender österreichischer U20-Meister im Poetry Slam. Er ist bekannt für gesellschaftskritische lyrische Texte und gilt als markante Stimme der jungen Generation. Neben seinen Auftritten arbeitet er als Workshopleiter und Moderator, um junge Menschen für Sprache und Performance zu begeistern.

Das Projekt wurde gefördert von der OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung.

Schreibe einen Kommentar