(Iranerin + Ausbildung) : Gesellschaft = Beruf + Akzeptanz?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • (Iranerin + Ausbildung) : Gesellschaft = Beruf + Akzeptanz?
    55:14
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Arbeitswelten iranischer Frauen in Österreich

Frauen in islamischen Ländern werden im Allgemeinen unsichtbar gemacht – durch die eigene Gesellschaft, aber auch durch die Medien in unseren Breiten, die wenig Wert auf Pluralismus und Multivokalität legen. Um dem entgegenzuwirken, haben wir iranische Frauen vor’s Mikrofon gebeten: Tanaz Khorzad und Mandana Taban erzählen von Bildungs- und Berufschancen von Frauen sowie von ihrer eigenen Arbeit und persönlichen Erfahrungen.

Sendungsgestaltung: Gabi Frimberger, Ines Fohler

Bilder

(Iranerin + Ausbildung) : Gesellschaft = Beruf + Akzeptanz? - Arbeitswelten iranischer Frauen in Österreich
98 x 60px

Schreibe einen Kommentar