WUK-RADIO: „Was strahlt uns da entgegen?“

Podcast
WUK Radio
  • WUK-RADIO: „Was strahlt uns da entgegen?“
    27:14
audio
26:56 min
WUK Radio: IGLA Veranstaltung: Endloser Ausnahmezustand in El Salvador?
audio
27:00 min
Wukradio: Das Wallenstein
audio
29:00 min
The Day The Nazis Died - 80 Jahre Ende des Nazi-Faschismus
audio
27:00 min
Von Hainburg bis zur E-Mobilität - Wolfgang Rehm zu Gast
audio
27:00 min
Theaterprojekt widerSTADT
audio
26:58 min
WUK Radio: Inklusive Medienarbeit
audio
27:00 min
40 Jahre Peregrina – Eine Rückschau
audio
27:00 min
Snowdragons – Leben mit Huskies
audio
27:00 min
WUK Radio: Die Istanbul-Konvention
audio
28:00 min
Das WUK – ein Haus mit langer Geschichte

Die Gammamessstelle im WUK ist nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl 1986 eingerichtet worden. Ziel war es, allen ÖsterreicherInnen den Zugang zu physikalischen Messungen zu ermöglichen. Das Interesse war aufgrund der Sensibilisierung der Bevölkerung durch die mediale Öffentlichkeit zu jener Zeit entsprechend groß. Mittlerweile ist es ruhiger geworden und Aufträge kommen seltener. Der Physiker Richard Kromp, der die Gammamesstelle derzeit betreut, erklärt die Funktionsweise der Gerätschaften, die Hintergründe zur Entstehung von Strahlung in Atomkraftwerken und damit zusammenhängende Gefahren.

Sendungsgestaltung: Ines Fohler

Images

WUK-RADIO: „Was strahlt uns da entgegen?“
99 x 70px

Laisser un commentaire