Die Menschenrechte – Anspruch auf Weltherrschaft

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Die Menschenrechte – Anspruch auf Weltherrschaft
    52:00
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Unterwerfung unter die Staatsgewalt als Quasi-Eigenschaft jedes Menschen

Sind Abschiebungen menschenrechtswidrig oder menschenrechtskonform? Was hat es auf sich mit der Wahrung der Menschenrechte in Tibet, in Guantanamo, in Abu Ghraib? Was weiß man eigentlich über staatliche Repression, wenn man sie an der Wahrung der oder dem Verstoß gegen die Menschenrechte mißt? Ist es zielführend, und wenn ja, von welchem Standpunkt aus, staatliche Gewalt an einem Ideal über sie zu messen? Zu all dem einige Klarstellungen dazu, was die Menschenrechte zum Inhalt haben.
Eine Sendung der Redaktion Vekks. https://cba.media/podcast/vekks

Bilder

Die Menschenrechte – Anspruch auf Weltherrschaft - Unterwerfung unter die Staatsgewalt als Quasi-Eigenschaft jedes Menschen
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar