Wertewandel und Globalisierung

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Wertewandel und Globalisierung
    16:14
audio
27:24 Min.
Life is indeed strange … ein Gespräch
audio
22:55 Min.
Buchbesprechung "Where have all the rebels gone?"
audio
10:51 Min.
„Tell me Why“ – trans in Videospielen
audio
20:28 Min.
Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext – Interview mit Nicole Kandioler
audio
20:46 Min.
Tara Reade, #metoo und "catch and kill" in den USA
audio
07:45 Min.
Warum ist Wilhelm Tell auf Schnapskarten?
audio
23:11 Min.
Strombeziehung statt Strombezug (Einzelbeitrag)
audio
06:37 Min.
Das Ferry-Dusika-Stadion im Gespräch
audio
15:40 Min.
Buchvorstellung "Stadtkonflikte"
audio
17:29 Min.
Phiren Amenca - eine Organisation für junge Rom*nja und Sint*izze

Kaum ein Begriff hat in den letzten drei Jahrzehnten so sehr an Bedeutung gewonnen und mußte als Erklärung und Legitimation für so vieles herhalten, wie jener der Globalisierung. Der Soziologe Hans Joas präsentierte im Rahmen einer Veranstaltung seine durchaus kontroversen Thesen zum Thema Wertewandel, der mit der Globalisierung, oder dem, was als solche bezeichnet wir, einhergeht.
Hören Sie einen Bericht des auf vier Thesen aufgebauten Referates des deutschen Soziologen Hans Joas, gehalten im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Instituts für Kulturwissenschaften in Wien im November letzten Jahres. Zusammengefaßt und kommentiert von Alexander Pollak.

Schreibe einen Kommentar