Life on Earth

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Life on Earth
    31:46
audio
53:28 Min.
brut barrierefrei
audio
56:00 Min.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 Std. 06:22 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 Min.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 Min.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 Min.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 Min.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 Min.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 Min.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Ein Studio-Gespräch mit Claudia Heu & Jeremy Xido (Cabula6) und Eugenia aus Macondo

Am Stadtrand Wiens zwischen Flughafen, Autobahn und Fantasie existiert eine Siedlung, die nach einem fiktiven Dorf aus García Marquéz´ Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ benannt wurde: Macondo. Flüchtlinge – Frauen, Kinder, Männer – von Kriegsschauplätzen aus aller Welt treffen auf BewohnerInnen, die schon seit 1956 an diesem Ort ihre Heimat suchen.

Wie sehen Leben, Anekdoten und Erfahrungen in solch einem Durchzugsraum aus? Dieser Frage gingen die Kulturschaffenden des Projekts Cabula6 gemeinsam mit den BewohnerInnen Macondos in der mehrmonatigen Unternehmung „Life on Earth“ nach.

Mit Women on Air halten sie Rückschau auf die Projektprozesse der letzten Monate.

Moderation: Helga Neumayer (Frauensolidarität)

Bilder

Life on Earth - Ein Studio-Gespräch mit Claudia Heu & Jeremy Xido (Cabula6) und Eugenia aus Macondo
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar