Die Unibrennt

Podcast
Ethnowelle
  • Die Unibrennt
    59:39
audio
51:51 Min.
#14 - Roma und Sinti
audio
38:27 Min.
Internet und Armutsbekämpfung
audio
45:55 Min.
Ethnologie und die Kunst am Fließband zu arbeiten
audio
54:16 Min.
Mapa du blöde Kuh - mit Kindern Reden
audio
47:23 Min.
Ethnowelle #10: On Dialouge – communicating understanding
audio
32:35 Min.
Ethnowelle #9: Einblick ins Studium - Im Feld der Bettelei in Wien
audio
56:56 Min.
Ethnowelle #8: Obdachlosigkeit
audio
47:46 Min.
Ethnowelle#7: Weiterführung des Themas Islam
audio
50:40 Min.
Ethnowelle#6: Trancephänomene

Diskussionsrunde zur AudiMax-Besetzung.

Eine Diskussion zum Thema „AudiMax-Besetzung“.
Diskutiert haben Luca Hammer, Nicole Rauscher, Marlies Möderndorfer, Fabienne Babinsky und Prof. Werner Zips.
Diskusionsleiter war Thomas Lohninger, Technik und Schnitt Wolfgang Lischka.

In unserer tieferen Analyse haben wir uns unter anderem mit folgendem beschäftigt:

* bisherige Geschehnisse
* Plenum
* pluralistische Besetzung
* Gründe für den Erfolg der Bewegung
* Protest 2.0 (Mediennutzung)
* Diskurs und Basisdemokratie
* WU und die Grenze des Protests
* Protest für Bildung oder gesellschaftspolitische Themen?
* “Studierbarkeit” als neues Kriterium
* vernünftige Studierende
* mögliche Hoffnungen/Erwartungen/Exit-Strategien für die Besetzung/Bewegung

Schreibe einen Kommentar