Europa als Agent organisierter Schlepperei

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Europa als Agent organisierter Schlepperei
    53:26
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

„Lek“ Junya Yimprasert im Gespräch mit Women on Air

Die europäische Nahrungsmittelindustrie funktioniert nur durch billige migrantische Arbeitskräfte, z. B. aus Thailand. Woman on Air Kathrin Pelzer (Frauensolidarität) sprach mit der thailändischen Menschenrechtsaktivistin „Lek“ Junya Yimprasert über die Mechanismen der Rekrutierung thailändischer LandarbeiterInnen für die europäische Nahrungsmittelindustrie:

Welche Rolle spielen dabei einzelne europäische Mitgliedsstaaten? Warum treiben diese Aktivitäten ganze Familien und Communities in Thailand in den Ruin?
Darauf antwortet die politisch engagierte Aktivistin, die aufgrund ihrer Nachforschungen Initiatorin der ersten „Migrant Workers Union“ in Thailand ist und Videos und Kurzfilme zu diesem Thema erstellt hat (download unter www.frauensolidaritaet.org ab Ende August).

Musik:
Feministische, asiatische und solidarische Klänge

Sendungsgestaltung: Kathrin Pelzer (Frauensolidarität, www.frauensolidaritaet.org)

Bilder

Europa als Agent organisierter Schlepperei
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar