Land, Brot und Würde. Der steinige Weg zum eigenen Stück Land. Ein Interview mit Ana Miranda

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Land, Brot und Würde. Der steinige Weg zum eigenen Stück Land. Ein Interview mit Ana Miranda
    18:46
audio
53:28 Min.
brut barrierefrei
audio
56:00 Min.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 Std. 06:22 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 Min.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 Min.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 Min.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 Min.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 Min.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 Min.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

In Brasilien ist der Landbesitz extrem ungleich verteilt. Große Landflächen werden für den Anbau von Monokulturen benutzt. Auf ihnen werden Soja, Kaffee oder Orangen für den Export angebaut. Nur wenige profitieren davon. Die Mehrzahl der Brasilianerinnen und Brasilianer besitzt kein Land. Um ein Stück Land für den Eigenbedarf zu erhalten, führt die landlose Bevölkerung friedliche Landbesetzungen durch.
Unterstützt von der Landpastorale fordert sie von der brasilianischen Regierung ihr Recht auf Land ein.

In dem Beitrag gibt Ana Miranda Einblick in die Landproblematik in Brasilien. Sie erzählt über die stockende Landreform in Brasilien, den
friedlichen „Kampf“ um eigenes Land wie auch den Einsatz der Landpastorale für eine gerechte Umverteilung von Land.

Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk

Bilder

Land, Brot und Würde. Der steinige Weg zum eigenen Stück Land. Ein Interview mit Ana Miranda
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar