Raum für Raum

Подкаст
Radio Dispositiv
  • Raum für Raum
    26:01
audio
57:00 хв.
Was heißt Frieden - Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
audio
56:37 хв.
Brot & Spiele - Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre und Kurt Hofmann im Studiogespräch
audio
56:59 хв.
Der Abstand zur eigenen Hand - Volkmar Mühleis im Studiogespräch
audio
57:00 хв.
(the) Golden Ladies: „Im Spitzer-Variationen“ - Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger
audio
56:53 хв.
Was kann KI...? Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
55:41 хв.
Von Zwischentönen und anderen Klängen - Franz Hautzinger im Studiogespräch
audio
54:38 хв.
Alles Gute, Magnus Brunner! Erich Möchel im Ferngespräch zwischen den Jahren
audio
56:59 хв.
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 хв.
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 хв.
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch

Ein Workshop mit trafo.K im Gymnasium Brigittenau

Schon seit 1999 realisiert Büro trafo.K erfolgreich Forschungs- und Vermittlungsprojekte an der Schnittstelle von Bildung und Wissensproduktion. Im Rahmen der Wienwoche 2012 wurden gemeinsam mit den Künstlerinnen Vasilena Gankovska und Sandra Kosel an drei Wiener Schulen Workshops zum Thema ‘Raum’ gestaltet. Die erste dieser Interventionen fand Montag 24. Oktober 2012 am BORG 20, Karajangasse 14 statt und steht im Mittelpunkt dieser Sendung.

Zu hören sind Aufnahmen mit Maria Hündler (Kunst- und Kulturpädagogin), Renate Höllwarth (trafo.K), Elke Smodics-Kuscher (trafo.K), Sandra Kosel, Vasilena Gankovska sowie den Schüler/innen des BORG 20 Valbona Culjak, Jasmin El Seifi, Raffaello Grani, Azemine Ibrahimi, Hatice Kahraman, Nicole Kalcik, Dilan Karatas, Mona Mesef, Rabia Özpolat, Eunbee Pack, Emina Plojovic, Nancy Refaei, Ramzan Tumgojev und Vojkan Zivanovic.

Website trafo.K
Website Wienwoche / trafo.K
Website BORG 20, Karajangasse
Website Sandra Kosel
Website Akademie d. Bildenden Künste – Maria Hündler
Blog Vasilena Gankovska

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Sandra Kosel (Interviewgast)
Maria Hündler (Interviewgast)
Vasilena Gankovska (Interviewgast)
Renate Höllwarth (Interviewgast)
Schüler/innen des BORG Karajangasse 14 (Interviewgast)
Elke Smodics-Kuscher (Interviewgast)

Зображення

Raum für Raum - Ein Workshop mit trafo.K im Gymnasium Brigittenau
100 x 70px

Залишити коментар