AK Sendung OÖ, Abteilung Bildung und Kultur, Ausgabe Oktober 2007

Podcast
AK-Kultur
  • AK Sendung OÖ, Abteilung Bildung und Kultur, Ausgabe Oktober 2007
    30:27
audio
30:22 Min.
Di@log
audio
30:10 Min.
AK Kulturmonat November
audio
29:57 Min.
Eine Hand voller Sterne - Musik für syrische Kinder im Libanon
audio
30:01 Min.
Verteilungsgerechtigkeit in der Krise
audio
30:01 Min.
Vom Boom zum Bürgerkrieg - Museum Arbeitswelt Steyr
audio
30:01 Min.
AK-Kunstpreis: Transparenz und Handeln
audio
30:01 Min.
Schattenschule - AK Sendung Juni
audio
29:55 Min.
Frühjahrsputz - AK Kultur im Mai
audio
30:00 Min.
Rolle rückwärts - AK Kultur im April
audio
30:00 Min.
Ich habe die Wahl! Hab ich doch - oder?

Eine Sendung der Arbeiterkammer Oberösterreich, Abteilung Bildung und Kultur.
Im ersten Teil Sendung geht es um den Film „Der große Ausverkauf“von Florian Opitz der die Folgen der Privatisierung öffentlicher Dienste in verschiednen Ländern aufzeigt. Renate Kammleitner die in der Arbeiterkammer Oberösterreich für europäische und internationale Fragen zuständig ist wird über diesen Film sprechen.
Im zweiten Teil der Sendung berichtet Barbara Diendorfer, die Bildungsreferentin der Arbeiterkammer über einen neuen Workshop den das Dialog-centers der Arbeiterkammer anbietet und im dritten Teil gibt uns dann Elfi Sonnberger, die Kulturreferentin der Arbeiterkammer einen Überblick über die Veranstaltungen der Arbeiterkammer. Im Monat Oktober gibt es auch drei Veranstaltungen mit Preisträgerinnen der Arbeiterkammer, Ingrid Gaier, die den AK-Kunstpreis für ihre für Diplomarbeit „Schnitt/Muster“ bekommen hat, zeigt eine Ausstellung zum Thema „Schnitt/Muster“, Elke Maria Riedmann hat mit ihrem Kabarett Treuer wie Feuer den Freistätter Frischlingspreises gewonnen und Michael Stavaric der Preisträger des diesjährigen Buchpreises der Arbeiterkammer Oberösterreich und des Brucknerhauses, wird aus seinen Roman „Stillborn“ lesen.
Alle Informationen zum Programm der AK Kultur finden sie auf der Homepage der AK unter
www.arbeiterkammer.com

Schreibe einen Kommentar