Rathausviertel, 4020 LinzSOS Mernschenrechte Arigona und die Folgen

Podcast
FROzine
  • SOS Mernschenrechte Arigona und die Folgen
    89:05
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Anlässlich des Tages der Menschenrechte, am 10. Dezember, lud SOS-Menschenrechte Österreich am Sonntag den 9. Dezember zu einer Diskussion und Kunstauktion in die Landesgalerie Linz ein.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um das restriktive Fremdenrecht und Abschiebungen langzeitintegrierter AsylwerberInnen stellt sich die Frage nach dem Umgang mit Fremden in Österreich.

Österreich ist historisch und gegenwärtig ein Einwanderungsland. Dies stellt auch der neue Migrations- und Integrationsbericht fest. Vor diesem Hintergrund steht die politische Kultur, die sich in auch in den Fremdengesetzen in Österreich manifestiert, und die Verträglichkeit mit den Menschenrechten auf dem Prüfstand.

Sie hören einen Mitschnitt der Diskussion

Es diskutieren:
Dr.in Heide Schmidt,Vorsitzende des Institut für eine offene Gesellschaft,
Mag. Andreas Gruber, Vorsitzender SOS-Menschenrechte
Dr. Helmut Blum, Rechtsanwalt, Linz
Dr. Wolfgang Müller-Funk, Kulturphilosoph und Germanist
Dr. Walter Ötsch, Zentrum für Soziale und Interkulturelle Kompetenz, Universität Linz
Moderation: Mag. Wolfgang Braun, OÖ. Nachrichten

Ein Beitrag von Simone Boria

Links zum Thema:

http://www.sos.at/
http://www.menschenrechte.ac.at/
http://www.politische-bildung.schule.at
http://www.univie.ac.at/bim/
http://www.ioge.at/
http://www.politik-lernen.at/goto/polis/

Szólj hozzá!