Empowerment für Kunst und Kulturschaffende

Podcast
FROzine
  • Empowerment für Kunst und Kulturschaffende
    46:44
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Empowerment und berufsorientierte Ausbildung stehen in 3 Kursprogrammen des BFI in Linz seit Herbst 2007 im Mittelpunkt. Mit deisem Angebot wird Kunst und Kulturschaffenden Kompetenzstärkung, Selbsicherheit und eine anerkannte Qualifizierung ermöglicht.

Im Vorfeld von Linz09 soll es gut ausgebildete KulturarbeiterInnen geben.

Die vom Innovationstopf für Bildung des Landes Oberösterreich geförderten Pilotprogramme, wie Kulturmanagment Kompakt und Art Mentoring, bieten kostenkünstig, vor allem Künstlerinnen, die notwendigen Kompetenzen in Projektmanagement, Selbstsicheren Auftreten, Marketing etc. und eine fundierte berufsorientierte Qualifikation um bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu haben.

Live im Studio stellt Magistra Birgit Kaps, Mitarbeiterin der Abteilung Integration und Empowerment des BFI, die Pilotprogramme » Art Mentoring» und «Art@Work»,dass ab Mai startet, vor.Begleitet wird sie von Alfred Hansl (Mentor) und Andrea Gattringer (Mentee) die aktuell am Programm Art Mentoring teilnehmen. Sie sprechen über Ihre Erfahrungen und den Lehrgang.

Mentoring ist in der Wirtschaft breits ein geläufiger Begriff, in der Kulturszene bis dato in Österreich eher unbekannt.

Ein Interview mit Dr. Christoph Jungwirth, Geschäftsführer BFI In Linz, erklärt näheres über die Hintergründe zu diesen neuen Angeboten.

Mehr Infos zum Lehrgang Art@Work, der im Mai anläuft, finden sie auf www.fro.at/frozine (http://www.fro.at/article.php?id=1504)

Die Anmeldung für den Kurs läuft noch bis 20. März

Eine Sendung von Simone Boria

Deja un comentario