WUK-RADIO: KurdInnen abseits von Opfern und Tätern

Podcast
WUK Radio
  • WUK-RADIO: KurdInnen abseits von Opfern und Tätern
    25:56
audio
26:57 Min.
WUK Radio: Porträt Bulbul
audio
27:00 Min.
Standing together und Cantus Klima
audio
27:07 Min.
Die Spannung steigt: Welches wird das Preisbuch des Jahres 2024?
audio
27:00 Min.
Die Intuitionsforschung von Regina Morgenstrahl
audio
27:01 Min.
Wir sind doch nicht lesensmüde! Zu den „Kritischen Literaturtagen“ 2024 in Wien
audio
27:00 Min.
Until the last Drop
audio
27:00 Min.
SpotNature
audio
25:33 Min.
Vanishing Structures. Politiken des Verschwindens
audio
27:00 Min.
Sorgearbeit im Zentrum - Los cuidados en el centro
audio
27:00 Min.
Jahresprogramm von Intakt 2024

In der medialen Öffentlichkeit wird KurdInnen meist eine passive Opferrolle zugedacht. So ist das zuletzt geschehen, als die türkische Regierung drohte im Irak einzumarschieren. Als Aktivitäten der kurdischen Community finden maximal Aktionen Beachtung, die als terroristisch eingestuft werden. Dass es daneben und dazwischen noch mehr gibt, wollen wir in dieser Sendung zeigen. Im WUK gibt es das Kurdische Zentrum, sowie „KOHAK“ – eine Gruppe kurdischer KünstlerInnen. Beide legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern. Wie dieser umgesetzt wird und welche Aktivitäten sonst noch auf dem Programm stehen, präsentiert WUK-Radio.

Sendungsgestaltung: Ines Fohler

Schreibe einen Kommentar