So leben MigrantInnen in Wels

Podcast
FROzine
  • So leben MigrantInnen in Wels
    59:50
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Im Rahmen eines EU-Projektes gemeinsam mit Schulen aus Ungarn und Lettland beschäftigten sich Schülerinnen des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums der Franziskanerinnen in Wels in drei Radiofeatures mit Integration von MigrantInnen.
Der erste Teil am 6.5. 2008 beleuchtet die Gründe, warum Menschen nach Österreich kommen, und der dritte Teil geht der Frage nach, wie MigrantInnen bei uns behandelt werden.
Im zweiten Teil sprechen MigrantInnen, die schon lange in Österreich leben, über die Art, wie sich ihr Alltag gestaltet, über Probleme bei Wohnungs- und Arbeitsuche, Weiterführen der eigenen Traditionen und Religion. Eine Lehrerin erzählt von ihren Erfahrungen mit multikulturellen Klassen und eine andere über ihre Erlebnisse bei Deutschkursen für Ausländer.

Schreibe einen Kommentar