„Aufgeklärtes, fortschrittliches Abendland” oder: vom aktuellen Moscheebauverbot in Österreich

Podcast
Radio Stimme
  • „Aufgeklärtes, fortschrittliches Abendland" oder: vom aktuellen Moscheebauverbot in Österreich
    60:15
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

„In Ansehen des Bethauses befehlen Wir ausdrücklich, daß, wo es nicht schon anders ist, solches kein Geläut, keine Glocken, Thürme, und keinen öffentlichen Eingang von der Gasse, so eine Kirche vorstelle, habe†¦” Das so genannte „Toleranzpatent” von Josef II., das für die evangelische Bevölkerung damals weiterhin massive Einschränkungen vorsah, könnte als Vorlage gedient haben für die beiden österreichischen Landesgesetze, die vor kurzem zur Verhinderung von Moscheebauten erlassen wurden.
Wie lässt es sich aber erklären, dass noch immer, 200 Jahre nach der Zeit des aufgeklärten Absolutismus, grundrechtfeindliche Tendenzen politische Diskurse in Österreich bestimmen? Und: welchen Stellenwert hat das Recht auf freie Religionsausübung und Selbstrepräsentation in anderen europäischen Ländern?

Szólj hozzá!