Praniess-Kastner fordert die Stadt Wien zu einem Paradigmenwechsel in der Wiener Behindertenpolitik auf

Подкаст
trotz allem
  • Praniess-Kastner fordert die Stadt Wien zu einem Paradigmenwechsel in der Wiener Behindertenpolitik auf
    10:44
audio
56:54 мин.
Februar 34 Gedenkveranstaltung im Kaisermühlen Werkl
audio
57:00 мин.
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
01:50 мин.
Lobauwanderung f mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle d Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
57:00 мин.
Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung in Österreich - Buchpräsentation
audio
06:47 мин.
Ungesicherter Donaustädter Bahnübergang forderte ein weiteres Menschenleben. Reden von der Gedenk-Raddemo am 12.1.
audio
57:01 мин.
Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser! Stopp Lobau-Autobahn! Kundgebung 7.1.2025 vor Bvwg in Wien
audio
56:58 мин.
Widerstand einst und Jetzt von Hainburg bis Lobaubleibt
audio
57:01 мин.
40 Jahre Hainburg Besetzung - Pressekonferenz
audio
22:42 мин.
Demo gegen Rechten Aufmarsch am 30.Nov 2024 - Resume der Veranstalterin (3 min) und Reden (22 min)
audio
57:00 мин.
Wie in Zeiten von Black Friday-Rabattschlachten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen?

Am 5. Juni 2008 interviewte Pepo Meia die Behindertensprecherin LAbg. Karin Praniess-Kastner im Wiener Rathaus zu einer Presseaussendung der Wiener ÖVP vom 23. Mai 2008 (Die diesbezügliche Anfrage wurde am 27. April 2007 gestellt)

U-Kommission Psychiatrie: Unterbringung behinderter Menschen in Ybbs nicht mehr zeitgemäß!
Utl.: Sozialtherapeutisches Zentrum soll künftig andere Aufgaben
übernehmen
Wien (OTS) — Klar ablehnend zur Betreuung behinderter Menschen im sozialtherapeutischen Zentrum Ybbs äußerte sich in der Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission Psychiatrie der ärztliche Leiter, Prim. Dr. Kurt Sindermann. Auf die Frage der Sprecherin für
Menschen mit Behinderung der ÖVP Wien, LAbg. Karin Praniess-Kastner, ob er die Unterbringung in Einrichtungen wie Ybbs von behinderten Menschen noch für zeitgemäß halte, antwortete Sindermann mit einem schlichten «Nein». Das Zentrum in Ybbs, eine Einrichtung der Stadt Wien, solle andere Aufgaben übernehmen.

Zwtl.: Stadt Wien hält an veralteten Konzepten fest

Aus einer aktuellen Anfragebeantwortung der zuständigen SP-Stadträtin für Gesundheit und Soziales geht hervor, dass die Anzahl der KlientInnen in Ybbs seit 20 Jahren unverändert ist. Darin heißt es, ‘freiwerdende Plätze werden mit Neuzugängen nachbesetzt.’ Diese Antwort zeige klar, dass die Stadt behinderte Menschen noch immer in «Heime» abschiebt. Dass diese «sozialtherapeutische Zentren» genannt werden, ändert nichts an dieser Tatsache!

Dass es in Wien für behinderte Menschen endlich zu einem Paradigmenwechsel kommen muss, fordern Betroffene und ExpertInnen bereits seit langem. «Leider bewegt sich die Stadt Wien auch in diesem Bereich nicht und hält das Angebot von Heimen, vollbetreutem
und teilbetreutem Wohnen für der Weisheit letzter Schluss. Moderne, integrative Konzepte werden weiter abgelehnt», kritisiert Praniess-Kastner.

Оставьте комментарий