16.02.2025 - Neben Stricken, Häkeln und Sticken ist das Klöppeln eine jahrhundertealte Handarbeitstechnik, die heute nur mehr von wenigen Menschen beherrscht und ausgeübt wird. Diesem sehr zeitaufwändigen, dafür aber entspannenden und fast meditativen...
10.02.2025 - Jedes Monat gibt es eine Geschichte bzw. ein Märchen, das Greti Affenzeller auf ihre eigene Art interpretiert und die Zuhörer damit zum Nachdenken anregen möchte. Die Geschichte passt nicht nur in der Faschingszeit sehr gut, sondern...
02.02.2025 - Der ehemalige Stadtamtsleiter von Freistadt Alois Preinfalk, hat bei seinen Forschungen im Landesarchiv OÖ den hohen Stellenwert des „Pauli Markt”, der bereits vor 550 Jahren Messe-Charakter von europäischer Bedeutung hatte...
25.01.2025 - Mit 2 Harmonikas, Hackbrett und Gitarre musizieren vier begeisterte MusikantInnen, die sich der echten Volksmusik verschrieben haben. Nach dem Motto „das Wirtshaus ist die Hochschule der Volksmusik”, veranstalten sie monatlich zwei...
17.01.2025 - Von den Raunächten und dem Vertreiben der bösen Geister über Heischebräuche, Lärmbrauchtum bis zur Kripperlroas gibt es in der Zeit von der Wintersonnenwende, der Thomasnacht, bis zu Maria Lichtmess von alters her viel überliefertes...
12.01.2025 - Mag. Dr. Sandra Ohms, Obfrau des OÖ-Volksliedwerks informiert über die regen Aktivitäten dieses Vereins und lädt u. a. zum Musikantenball ein , der heuer zum 2. mal im grossen Saal des Brucknerhauses über die Bühne geht. Hervorragende...
04.01.2025 - Die Zeit vom heilgen Abend, der Geburt Jesu bis zum Sonntag nach Heiligen Dreikönig wird als Weihnachtsfestkreis bezeichnet. Danach erst werden Christbäume und Kripperl wieder weggeräumt. Mancherorts lässt man sie aber auch noch bis Maria...
29.12.2024 - Vom 6. – 8. Dezember 2024 fand der 34ste Weinberger Schloss-Advent statt. Live-Mitschnitte von den Konzerten im Rittersaal wollen einen Eindruck vermitteln, welch stimmungsvolle Atmosphäre dort geboten wird. Eine Stunde zum Verweilen und...
21.12.2024 - Zu Weihnachtn möchte sich der Sepp, ein alleinstehender alter Holzknecht, beim Frisör die Haar schneiden und sich rasieren lassen. Er geht aber in einen Salon, der seine Dienste nur für die bessere Gesellschaft anbietet. So wird er dort nur...
16.12.2024 - Die Zeugfärberei Gutau hat in Kooperation mit dem FRF „ein Heimatbuch” herausgegeben. Anhand von Interviews mit 45 Menschen, die aus verschiedensten Gründen ihren Lebensmittelpunkt im Mühlviertel haben bzw. hatten, wurden von...