29.01.2018 - Das flächenmäßig größte Bundesland hat gewählt – und es bleibt alles beim Alten. Zumindest was die ÖVP betrifft, die seit 1945 an der Spitze steht. Auch Landeshauptfrau Mikl-Leitner tat dem keinen Abbruch, sie wird als Gewinnerin der...
21.01.2018 - Protestwelle in Tunesien Nach der Revolution 2011, hatte Tunesien weitreichende demokratische Reformen eingeleitet. Der Staat gilt als Musterland des sogenannten Arabischen Frühlings. Die wirtschaftlichen Probleme sind allerdings schwerwiegend...
17.12.2017 - Programmvorschau und Veranstaltungstips für OÖ KW 51 von der Frozine am 18. Dezember 2017.
17.12.2017 - Was eine bewegte Stadt braucht dokumentieren Sarah Kieweg und Jakob Mathauer in einer Audio Collage. Soziologe Alfred Scherr spricht im Interview mit Radio Corax über “Sanctuary Cities”. Die bewegte Stadt Der urbane Raum ist...
11.12.2017 - Soziologin Andrea Hummer ist zu Gast im Studio und spricht über die Workshopreihe “Erweiterung der Genfer Flüchtlingskonvention”. Cesy Leonard vom Zentrum für politische Schönheit spricht im Interview über das Projekt...
04.12.2017 - In einer Live-Schaltung melden sich Frozine-Redakteur*innen und Victoria Schuster (KUPF OÖ) von der Demonstration gegen Kürzungen im Landesbudget und es gibt ein kurzes Statement von Stadtrat Markus Hein. Klemens Pils berichtet im...
26.11.2017 - Anlässlich des Kauf-Nix-Tags am 25.11. beschäftigt sich das heutige Infomagazin FROzine mit nachhaltigem Konsum, Ernährungssouveränität und Ernährungsräten. Zu hören sind einige Expert*innen zu dem Thema. In einem Beitrag von Radio Corax...
20.11.2017 - Livia Klingl dokumentiert den Umgang der Gesellschaft mit Flüchtlingen und dem Fremdsein. Sie ist heutiger Gast im Telefoninterview. Alexander Urosevic ist in einem Beitrag und Kurzinterview zu hören, er hat das Buch “Das Meer der toten...
13.11.2017 - Im Interview zu hören sind Rokeya Rafique, Frauenrechtsaktivistin aus Bangladesh, Kuttubudin Ahmed, Gewerkschafter aus Bangladesh, und Gertrude Klaffenböck, Projektleiterin der Clean Clothes Kampagne. Sie setzen sich für die Einhaltung von...
13.11.2017 - Bangladesch ist eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig einer der Hauptexporteure von Leder weltweit. Häufig sehen sich auch Kinder gezwungen, in den Gerbereien zu arbeiten. Die giftigen Dämpfe der Gerbmittel reizen unmittelbar...