08.02.2025 - Genau 25 Jahre nach der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung wurde am 4.2.2025 in Bregenz demonstriert, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die von einem weiteren Rechtsruck ausgehen.
24.01.2025 - Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg versammeln sich jeden Donnerstag am Kornmarktplatz in Bregenz um sich für Demokratie und Menschenrechte in Österreich zu positionieren und gegen eine mögliche Schwächung dieser Rechte durch eine...
09.12.2024 - „Emil und die Detektive“ - Kinder sind dort aktiv Handelnde und Persönlichkeiten, schließen Freundschaften, zeigen Mut und Abenteuerlust und erleben bei ihrer Ganovenjagd Zusammenhalt in der Gemeinschaft - zu sehen im Vorarlberger...
06.12.2024 - Wir haben versagt. Eine performative Selbstanklage des aktionstheater ensembles. Mit guter Musik, um die Tragödie zu ertragen.
02.12.2024 - Die Vorarlberger Sendung zum Schulradiotag 2024, gestaltet von den Schüler*innen der Kreativklasse der MS Mittelweiherburg: eine Sendung über Kunst und Klang, mit Infos über die MS Mittelweiherburg und den Schulleiter Christian Höpperger.
29.10.2024 - Jetzt Katze sein! Mich wohlig an meinem Lieblingsplätzchen einrollen und nichts tun, ganz wie ich will und so richtig ohne Rücksicht auf irgendeine Gegenwart oder Zukunft. Darum geht es im Stück "Die Katze Eleonore", bezeigt von UNPOP in Bregenz.
30.07.2024 - Ort fürs Wort W*ORT-Geschäftsführerin Gabi Hampson beschreibt „ihr“ W*ORT: „Es ist ein Ort des Miteinanders, des gemeinsamen Umsetzens von Ideen, ein Ort, an dem Worte und Wörter – ob gesprochen, geschrieben, gesungen, gezeichnet –...
15.07.2024 - „Nutze deine Stimme. Sonst entscheiden andere für dich“. Informationen zu politischen Strömungen in Vorarlberg im Zusammenhang mit der Wahl des Vorarlberger Landtags und der Nationalratswahl 2024.
12.07.2024 - Guerilla Books – ein Workshop zum Retten von Büchern und erfinden neuer Texte
29.06.2024 - Je nachdem, wie "Migrationshintergrund" definiert wird, haben bis zu 42 % der Vorarlberger Jugendlichen migrantische Wurzeln. "Aufwachsen in Vielfalt war das Thema des Integrationspreis des Landes Vorarlberg 2024.