Das Ende des Kapitalismus – Ulrike Herrmann über „Grünes Schrumpfen“

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Audio-Player
  • 20250205_Das Ende des Kapitalismus_Herrmann
    50:39
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #117: Der Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 Min.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald

»Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden« – Vortrag von Ulrike Herrmann

In ihrem Buch fordert sie eine grundlegende Transformation unserer Wirtschaftsweise. Sie argumentiert, dass stetiges Wirtschaftswachstum auf Dauer nicht nachhaltig ist und unsere Umwelt gefährdet. Stattdessen plädiert sie für ein „grünes Schrumpfen“ – eine Wirtschaft, die auf geschlossenen Kreisläufen basiert und den Ressourcenverbrauch drastisch reduziert.

Ulrike Herrmann ist seit 2000 Wirtschaftskorrespondentin der TAZ. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat Wirtschaftsgeschichte sowie Philosophie studiert. Sie ist Autorin zahlreicher Artikel und Bücher. Hören Sie den Vortrag den Hermann auf Einladung der Generation plus OÖ hielt – aufgezeichnet am 5. Februar 2025 in Linz.

Technik und Schnitt Sabine Traxler

Schreibe einen Kommentar