Gekommen um zu bleiben? Invasive Arten im Mittelmeer

Podcast
Montagsakademie
Audio-Player
  • Montagsakademie - Inversive Arten im Mittelmeer].mp3
    71:52
audio
1 Std. 03:57 Min.
Montagsakademie - Leben und Überleben. Armenfürsorge, Mikrokredit und städtische Sozialwirtschaft im späten Mittelalter
audio
1 Std. 05:20 Min.
Montagsakademie - Zur juristischen Erfahrung im antiken Rom und zum Umgang mit anderen Völkern im Mittelmeerraum
audio
56:38 Min.
MONTAGSAKADEMIE - Wie aktuell sind antike Fabeln?
audio
1 Std. 08:40 Min.
Die Europäische Migrationspolitik und ihre Auswirkungen

Priv.-Doz. Mag. Dr. Stephan Koblmüller, Institut für Biologie, Universität Graz

Zum Vortrag: Das Mittelmeer ist ein Biodiversitätshotspot mit ca. 15.000-20.000 Tier- und Pflanzenarten. Das Mittelmeer ist allerdings auch eines der am stärksten vom Eindringen invasiver Arten betroffenen Meere. Mit steigenden Wassertemperaturen wird es immer attraktiver für tropische Arten. Diese Arten gelangen vor allem (aber nicht nur) aus dem Roten Meer über den Suezkanal in das Mittelmeer und überleben nun in Regionen, die noch vor kurzer Zeit zu kalt für sie gewesen wären, auf Kosten der heimischen Arten. Nach einer kurzen Einführung in die Biodiversität im Mittelmeer wird im Rahmen des Vortrags auf die Auswirkungen invasiver Arten auf die heimische Fauna und Flora eingegangen.

Schreibe einen Kommentar