Dr. Peter Sablatnig widmet sich in dieser Sendung den runden Gedenktagen im Mai: des 500. Todestages von Raffael Santi und ein Buch, das anlässlich dieses Datums über ihn erschienen ist. Er erinnert an den 200. Geburtstag von Franz von...
Ende April, Anfang Mai 1945 war endlich der zweite Weltkrieg zu Ende. In dieser Sendung berichtet Dr Peter Sablatnig darüber. Konferenz der Alliierten in Jalta (März 1945) Berufung Dr Karl Renners zur Regierungsbildung (Ende April)...
In dieser Sendung erzählt Dr Peter Sablatnig die Geschichte von drei Männern: Johann van Beethoven, der Bruder des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, der in Linz und später in Urfahr Besitzer von Apotheken war, diese aber...
In dieser Sendung schildert Peter Sablatnig die Bemühungen Dr. Karl Renners im April 1945, mit den Sowjets und später auch mit den drei anderern Alliierten, Österreich wieder herzustellen. Im zweiten Beitrag erinnert er an Marie Ebner...
In dieser Sendung bringt Dr. Peter Sablatnig Frauenbilder berühmter europäischer Frauen: Johanna Dohnal, österreichische Frauen- Politikerin der Kreisky Ära, Gabriele Possauer, erste Doktorin der Medizin in Wien, Florence Nightingal, die...
Elvis Presley, der King of Rock `n ´ Roll, wäre inzwischen 85 Jahre alt geworden. Dr. Peter Sablatnig widmet ihm aus diesem Grund eine Sendung, wobei auch dessen Musik nicht zu kurz kommt.
175 Jahre ist der Struwwelpeter alt geworden. Dr Peter Sablatnig berichtet von seiner “Geburt” und dem Geburtshelfer Dr. Heinrich Hoffmann. Und natürlich darf da eine Leseprobe aus diesem Kinderbuchklassiker nicht fehlen!
Peter Sablatnig erzählt in dieser Sendung die Geschichte des Kaugummis, über seine Deutung und Bedeutung. Die Gruppe “Thermofour” begleitet ihn a capella mit Oldies in humoriger Art und Weise.
Dr Peter Sablatnig geht in dieser Sendung den Spuren von Johannes Kepler in Linz nach. Dabei stößt er auf Fritz Meyer, der eifrig nach dem Wohnhaus von Johannes Kepler gesucht hat und es schließlich durch genaues Überlegen auch findet.
Dr. Peter Sablatnig erzählt in dieser Sendung Stifters Lebenslauf, spricht über den Dichter auch kritisch, betont aber dennoch dessen Größe und Vielseitigkeit. Er gibt einen Überblick über das Werk Stifters, aus dem man seine...
Dr. Peter Sablatnig schildert die Tage vor und nach dem 11.März 1938: die Soldaten überschreiten die Grenze, Hitler zieht in Linz ein und wird dort stürmisch empfangen. Sein großer Auftritt auf dem Wiener Heldenplatz wird von dem...
Was haben diese beiden alten Damen gemeinsam? Die eine feiert ihren 70. und die andere ihren 90. Geburtstag. Anschließend sammelte Dr Peter Sablatnig Interessantes über das erste Gebäude der Linzer JK Universität, über das Leben Shakespears,...