Digitalisierung, Freiheit, Menschenwürde Was machen wir mit Menschen, die nicht internetaffin sind? Digitalisierung als Totalitarismus, Tyrannei der Technik, Error 404? Ein gesellschaftlicher Diskurs wäre an der Zeit.
Herbstbeginn: Einladung zur Einkehr. Wie lernt man aufhören? Sich mit der Dunkelheit anzufreunden? Sich nach Innen zu orientieren? Harald Welzer «Nachruf auf sich selbst»
Michael Bauer Selbsterkenntnis und Spiritualität Verlockung zum Lesen und zu weisheitsvollem Leben.
Gier. Alte Acht-Laster-Lehre bzw. Möglichkeiten, sich von der Gier zu befreien.
Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Martin Buber. Begegnung ist immer Veränderung.
Die Welt des Schweigens. Max Picard. Können wir noch Schweigen?
Das Stufen Gedicht von Hermann Hesse. Das menschliche Leben bewegt sich in Stufen, und pro Stufe werden Aufgaben gestellt, die das menschliche Sein zu lösen hat.
Loblied auf Peter Rosegger. Entfernen wir Menschen uns von unserer Natur und was bedeutet das für unsere Wohlstandsgesellschaft?
Glück. Glücksauffassungen, Glückskonzeptionen der Fülle, Wohlfühlsglückvorstellung? Mit Texten von Wilhelm Schmid, «Philosophie der Lebenskunst»
Sehnsucht und Zugehörigkeit, Wachsamkeit und Dringlichkeit – wonach sehnen wir uns denn? Text von: John O’Donohue.
SEHNSUCHT Was macht den Menschen zum Menschen? Mit Texten von John O’Donohue – Spiritualität im Kontext mit Natur.
Zur Krise. Erich Fried, Krise als Gericht: Chance und Gefahr
Mensch und Seele und schlussendlich auch Technik. Berdjajew, G. Anders und C.G. Jung
John Mohawk – Umdenken anders lesen Häuptling Seattle Galsan Tschinag