Die Geschichte von Hans Bemmann „Die Geschichte von Jurek und Janina“ aus seinem Roman „Erwins Badezimmer oder die Gefährlichkeit der Sprache“ Teil 3
Die Geschichte von Hans Bemmann „Die Geschichte von Jurek und Janina“ aus seinem Roman „Erwins Badezimmer oder die Gefährlichkeit der Sprache“ Teil 2
Die Geschichte von Hans Bemmann „Die Geschichte von Jurek und Janina“ aus seinem Roman „Erwins Badezimmer oder die Gefährlichkeit der Sprache“ Teil 1
Zusammenfassung, Reflexion und Ausblick der Sendungen vom letzten Jahr. Teil 2.
Zusammenfassung, Reflexion und Ausblick der Sendungen vom letzten Jahr. Teil 1.
Tschuang Tse und „Der königliche Mensch“. Ein taoistischer Text.
Apostolisches Schreiben von Papst Franziskus: Laudate Deum vom 4.Oktober 2023
Franz von Assisi – gelebte Armut. Unzählige Bücher wurden über ihn verfasst und überliefert. Er war auch ein bedeutendes Filmmotiv. Worin besteht diese Faszination von Franz von Assisi? Mit: „Der Sonnengesang“ von Franz von...
Religiöse und kryptoreligiöse Überlegungen zum Advent. Neujahr der Kirche ist der 1. Advent. Das Leitthema im Dezember ist „Armut“.
Joachim Bauer. „Realitätsverlust“ Lesen. Lesen. Lesen. Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen. Präsent-werden im Hier und Jetzt, sodass wir an der Wirklichkeit teilnehmen.
Von der Aufgabe der Liebe zum weisheitsvollen Leben. Führt weniger wirklich zum mehr? Theodor W. Adorno: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“. Moralphilosophie. Harald Welzer: Zeitenwende Analoge Orte aufsuchen, um sich sinnvoll...
Die vielen Krisen sind Anzeichen der Krise der Menschen. Pfade in Utopia (1943) – Martin Buber Dialogisches Leben.
Licht und Dunkel. Rhythmus der Natur. Zeit zum Innehalten, Kräfte sammeln, sich konzentrieren. Widernatürlichkeit der Wachstumsgesellschaft. „Aufwachen bevor es finster wird“. Grenze und Tod und Stillstand.
Über Corine Pelluchon. Durchquerung des Unmöglichen. Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe. Ökodepression.