Eine Jugendgruppe macht eine Umfrage, für wen Jesus gehalten wird und stellt sich auch selbst die Frage
Biblikermeinungen zur Begebenheit, wo eine heidnische Phönizierin sich gegen Jesus durchsetzt und ihn überzeugt, dass er auch für die Nicht-Juden gesandt ist
Der Apostel Natanael erzählt 20 Jahre später vom Sturm auf dem See und den Lehren, die sie damals daraus gezogen haben
Ein Bub hilft Jesus bei der Brotvermehrung und erzählt seiner Großmutter, wie es ihm ergangen ist
Am Sterbebett von König Salomon sagt ihm der Prophet Nathan das Positive und Negative von Salomons Leben und Wirken
Über das Gleichnis von Weizen und Unkraut und die Probleme dabei
Eine Firmgruppe diskutiert die Aufforderung der Bergpredigt, dass man sich nicht fürchten soll und Vertrauen haben kann.
Der Apostel Petrus und seine Frau diskutieren über die Sendung der Jünger Jesu und die Rolle der Frauen in der Kirche
Eine Runde in einer Mühlviertler Pfarre bespricht das Gleichnis vom Sämann und dem unterschiedlichen Ackerboden
Brief des jüdischen Ratsherren Nikodemus an Josef von Arimathäa
Ein stummer Blinder berichtet, wie er von Jesus geheilt worden ist.
Der Diener und Helfer des Propheten Elischa erzählt von seinem Leben und wie er zum Aussatz kam.
Ein Psychotherapeut und ein Theologe diskutieren über die Feindesliebe als Problemlöserin. Anstoß ist die Bergpredigt Jesu.
Der Vater eines Blindgeborenen in Jerusalem erzählt, wie sein Sohn durch Jesus sehend geworden ist und wie es ihm dabei gegangen ist. Der Geheilte wurde aus der jüdischen Glaubensgemeinschaft ausgestoßen.