Eine Bibelrunde diskutiert die Hinweise von Jesus zum Weltgericht, vor allem geht es um die Beurteilung der Menschen nach der Nächstenliebe
Brief eines zu kurz Gekommenen an die Radioredaktion. Es geht um ungerechte Verteilung der Talente und um kapialistische Formulierungen im biblischen Gleichnis
Brief der jungen Christengemeinde Thessalonich an Paulus mit Fragen zum Tod und danach.
Beispiel für ein Ernstnehmen der Bibel. Als Christen soll es uns nicht um die Ehrenplätze und um Auszeichnungen gehen. Eine Begebenheit mit dem Linzer Bischof Zauner.
Eine Verteidigungsrede eines Pharisäers zur Zeit Jesu. Er wehrt sich gegen ungerechte Vorwürfe und legt seine Anliegen dar.
In Nachtgedanken eines Politikers geht es um die Situation rund um die Wahlen, aber auch um die Aussagen der Bibel zu Politik und Gesellschaft.
In der Woche nach den Wahlen geht ein Politiker in der Nacht seinen Gedanken nach, sehr beschäftigt ihn das Bibelwort: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist
Brief eines Jesus-Jüngers an einen reichen Jüngling, mit dem er befreundet ist und der nicht die Kraft hatte, auf seinen Reichtum zu verzichten
Antwortbrief des Verfassers des Matthäusevangeliums an eine Schulklasse zu kritischen Anfragen über das Gleichnis vom Festmahl bzw. Hochzeotsmahl
Eine Mühlviertler Bibelrunde diskutiert das Gleichnis von der Weinbergpächter und was es uns heute sagen könnte
Zwei Jünger diskutieren über das Gleichnis der Bibel vom Weinbergbesitzer
Bericht eines ehemaligen persischen Statthalters und jetzigen Christen über Jesu Gleichnis vom unbarmherzigen Schuldner sowie der Barmherzigkeit Gottes
Brief an den Verfasser des Matthäusevangeliums mit Kritik am Bericht über die brüderliche Zurechtweisung in der Bibel
Der Apostel Petrus rechtfertigt sich dafür, dass er Jesus vom Weg nach Jerusalem und von der Bereitschaft zu sterben abgehalten hat. Er wurde von Jesus als “Satan” angeredet.