Leicht verständlich zu sprechen und schreiben ist nicht schwer. Davon ist Georg Wimmer überzeugt. Der Journalist beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema barrierefreier Kommunikation. Er hält Workshops dazu und hat auch eine...
Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen. Beratungsstellungen für Frauen und Mädchen in Linz informieren über ihre Angebote. Demonstration in Linz gegen Gewalt an Frauen Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern verzeichnet...
Aylin Yilmaz hat Schüler*innen in Linz auf eine Erkundungstour zum Thema Arbeitslosigkeit begleitet. Mit den Neuerungen des Abfallsystems in Österreich ab dem Jahr 2025 hat sich Anna Jungwirth auseinandergesetzt.
“Für viele ist Gewalt schon so normal, dass sie es gar nicht als Gewalt sehen.” (Eva Schuh, Gewaltschutzzentrum OÖ) Gewalt gegen Frauen nimmt viele Formen an und ist nicht immer sichtbar. Sie zeigt sich nicht nur als körperliche Gewalt,...
Demo in Linz zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2024
Am 20. November wird jedes Jahr der Trans Day of Remembrance begangen. An diesem Tag wird den Menschen gedacht, die Opfer von transfeindlicher Gewalt wurden.
Die young Caritas Oberösterreich hat Schüler*innen eingeladen, an verschiedenen Orten in Linz mehr über das Thema Arbeitslosigkeit zu lernen.
Perspektiven aus dem Globalen Süden am Beispiel der Philippinen anlässlich der UN-Klimakonferenz. Auf der UN-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan, scheinen sich die rund 200 Teillnehmerländer nicht einig zu werden. Gestritten wird ums Geld und...
Interview mit Heike Schwaiger, Obfrau von MOKI Oberösterreich (Mobile Kinderkrankenpflege).
Die Caritas Oberösterreich feierte am 14. November im Alten Rathaus in Linz mit Musik, Tanz und Talks die Inklusion von behinderten Menschen.
Expert*innen schildern, welche negativen Auswirkungen Lichtverschmutzung auf Umwelt, Tiere und Menschen hat. Die Stadt Linz möchte mit einer Studie diese Probleme bewältigen.
Das Projekt „HÄFNausBLICKE“ Etwa sechs Prozent der Häftlinge in Österreich sind weiblich. Die einzige Strafvollzugsanstalt, die für ausschließlich die Unterbringung von Frauen zuständig ist befindet sich in Niederösterreich: die...
Einblicke in das Projekt HÄFNausBLICKE und die Situation von Frauen in der Justizanstalt Linz. Vorschau auf die Filmtage Hunger.Macht.Profite Das Projekt „HÄFNausBLICKE“ Etwa sechs Prozent der Häftlinge in Österreich sind...
Am 19. November 2024 starten die Filmtage zu Recht auf Nahrung in Oberösterreich. Andreea Zelinka spricht über das Programm und wie wichtig es ist, lokale Kleinbäuer*innen zu unterstützen.