Im Dunkel des Darkrooms im Kulturcafé Max lauschen wir diesmal dem Dröhnen und Quietschen, dem Knattern und Fiepen. Arnold „noid“ Haberl, Sara Zlanabitnig und Thomas Grimm alias „ST.OFF“ machen dort finstere Musik und...
In dieser Ausgabe rauscht, raschelt und plappert es und klirrt das Kaffeegeschirr im Hintergrund. Drei Jahre ist es nun schon her, dass ein unterbezahlter Radiomacher sich mit seinem neu angeschafften Aufnahmegerät in die mitteleuropäischen...
In dieser Ausgabe hören wir das gespannte Knistern in dunklen Zuhörerinnenräumen. Zum zweiten Mal hat die Gehörschnecke im Juni 2021 den Darkroom besucht, den der Kluturverein shizzle seit bald zwei Jahren im Kultur Café Max in Wien Hernals...
In dieser Ausgabe hören wir, wie es klingt, wenn das Gehör einmal nicht mehr alles mitmacht und zu macht. In einem Beitrag aus dem letzten Jahr erzählen uns der Musiker und Komponist Alfredo Ovalles und die Radiomacherin Verena Bauer von...
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke lauschen wir den Stimmen der gefiederten Waldbewohner – in Originalgeschwindigkeit und transponiert für das Violoncello. Zusammen mit dem Hobbyornithologen Helmut Pfeiffenberger suchen wir gut versteckte...
In dieser Ausgabe lauschen wir den Geräuschen in der eigenen Gehörschnecke und dem Geplapper der Drauquelle. Die Gehörschnecken-Reprisen bringen diesmal Beiträge aus dem Jahr 2019. Begleitet von einem Tinitus zu einem Besuch beim HNO-Arzt,...
In dieser Ausgabe hören wir Hämmern, Klopfen und Schwingen in der Finsternis. Der darkroom ist eine Veranstaltungsreihe des Kulturvereins shizzle, bei der das Publikum einem zuvor unbekannten Musikprogramm im finsteren Kultur Café Max lauschen...
In dieser Ausgabe summt, brummt, dröhnt, saust und zischt es in verschiedensten Tönen. Zusammen mit Johannes Ippisch wagen wir uns unter die Oberfläche der Großstadt und wandeln hellhörig durch die Eingeweide eines Bürokomplexes. Dabei...
In dieser Ausgabe der Gehörschnecke hören wir den spannenden Klang der Wechselspannung.
… erst wenn man genau zuhört, nicht zwischen schönen und hässlichen Geräuschen unterscheidet, kann man die Geschichten, die einem das Leben ständig mit seiner Klangkulisse erzählt, ein bisschen besser verstehen.
In dieser Ausgabe hören wir wenig bis gar nichts aus vergangenen Zeiten. Ein Beitrag aus dem Jahr 2019 in dem wir uns zusammen mit Mischa Hendel auf den Spuren des schweren Gehörs sind … ein Besuch in der Ausstellung Hands Up und ein Gespräch...
In dieser Sendung hören wir Klänge von näheren und ferneren Orten, gesammelt bei Ausbrüchen in Zeiten der Pandemie.