„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Das Gute will gepflegt und vor allem auch gelebt werden. So betreibt die Familie Stögermayr seit über zwanzig Jahren einen Biobauernhof und seit zehn Jahren gehen sie den Weg als Obstbauer....
Im Sommer hat mich eine Reise zum Farmers Market in Amman geführt. Eine Österreicherin – Gabriela Roschinsky – betreibt eine Bäckerei und ist die Initiatorin dieses Bauernmarktes. Eine inspirierende Reise zu Menschen und einem Land, das...
„Die Freiheit gibt es nicht umstonst. Der Preis für die Freiheit ist die Eigenverantwortung.“ Die Güterwege machen sich im Gespräch mit Gregor Sieböck auf eine Reise, die uns immer wieder wunderbare Einblicke und Ausblicke in die...
„Wann ist es genug?“ Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Sendung. Welche Bedeutsamkeit hat der Verzicht? Ist weniger ein Verlust oder wird es doch zu einem Raum, für ein neues Lebensgefühl? Wortbastler und...
Mit Dezember 2017 ging die Plattform „Perspektive Landwirtschaft“ online und bietet eine Hofbörse für Österreich. Hinter der Plattform steht der Verein Netzwerk Existenzgründung in der Landwirtschaft mit den Kooperationspartnern...
Familie Pernegger bewirtschaften einen 38ha großen Bauernhof. Von der Leistungskuh zum Relaxium im Kuhstall. Weniger ist mehr. Durch die Selbstvermaktung gibt es zwar viel Arbeit aber tolle Produkte mit dem Highlight des Joghurt-Frucht-Drink. Die...
Güterwege – Güter Werte Gemeinschaft Der Verein Güterwege versteht sich als Lebensmittelkooperative, auch Foodcoop genannt von der englischen Bezeichnung „food cooperative“. Wir sind seit November 2013 eine Plattform von...
Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker. Konfuzius (um 500 v.Chr.) Das Weingut Edelbauer befindet sich in Langenlois, im Herzen des Kamptals. Ein wunderbares Stück Land – mit großartigen Weinen. Der Winzer Meine Leidenschaft...
Von Bad Ischl bis Japan gehen – den ersten Schritt wagen, um vom Vertauen getragen zu werden. Viele Erfahrungen und Erlebnisse lassen uns in die Welt von Gregor Sieböck eintauchen. Eine wunderbare Inspiration, sich selber auf den Weg zu...
Erwin Thoma geht als junger Förster ins Karwendel Gebirge, weil sich sonst niemand für diese verlassene Gegend findet. Sein Herzenswunsch geht damit in Erfüllung. Mit dem Beginn des Schullebens der Kinder kehrt Erwin Thoma mit seiner Familie...
Österreichischen Lebensmitteln auf der Spur. In der Juli-Ausgabe der Sendereihe der Güterwege berichten wir von einem Vortrag, den Hannes Royer am 20. April in Scharnstein gehalten hat. Hannes Royer ist Obmann des Vereins „Land schafft...
In dieser Sendung erfahren wir von unseren SeifenproduzentInnen, der Reinseiferei aus Molln, wie aus Lauge und Olivenöl Seife entsteht, warum Seife früher tagelang gekocht werden musste, was die einzelnen Produktionsschritte sind – und...
Was will uns das Hendl sagen, wenn es gackert? Wie sammelt man täglich 1500 Eier ein? Legen die Hendl zu Ostern mehr Eier? Und wie geht das alles bio zertifiziert? Auf dies alles und noch viel mehr gibt uns die symphatische Familie Tragler aus...
Produktinformationen gibt es viele, auf den Produktverpackungen, auf diversen Webseiten von Produzenten, NGOs, Journalisten und sozialen Medien, und natürlich über Werbung. Ermöglicht uns diese Vielfalt nun einen bewussteren Einkauf? Und...