61. Sendung (Erstausstrahlung: Jänner 2014) The Sound of Jazz on Film – Jazz On A Summer‘s Day Im Kino kam der Jazz mit dieser fesselnden Dokumentation vom Newport Jazz Festival 1958 endlich aus den dunklen Spelunken und schmuddeligen Clubs...
60. Sendung (Erstausstrahlung: Dezember 2013) Father Santa‘s Jazzkiste Viele rührselige Eigenschaftswörter wie stille, fröhliche, glückliche, freudige und selige verbrüdern sich mit bürgerlichen Weihnachtsgrüßen, um auch ein bisschen...
59. Sendung (Erstausstrahlung: November 2013) Fusion, Free & Guitar Unter dem Motto Fusion, Free & Guitar knüpft diese Sendung an die letzte Jazzkiste zur Geschichte der Jazzgitarre an. Eine Schlüsselfigur im Fusion ist John McLaughlin....
58. Sendung (Erstausstrahlung: Oktober 2013) Our Favorites – Ein gemeinsamer Rückblick Nach fast 5 Jahren „Meine Jazzkiste“ und über 50 Sendungen blicken Helmut Weihsmann und Gernot Friedbacher gemeinsam auf ihre persönlichen...
57. Sendung (September 2013) Jazzgitarristen – Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte Wir beginnen unseren kurzen Streifzug durch die Geschichte der Jazzgitarre bei den Blueswurzeln des Jazz zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. Blind Lemon...
56. Sendung (Erstausstrahlung: August 2013) Progressive Jazz - Integration von Jazz und Klassik Progressive Jazz ist ein vermeintlicher Jazzstil bzw. Begriff, der in der Nachkriegszeit unter akademischen Jazzmusikern aufkam und sich vom Bebop...
55. Sendung (Erstausstrahlung: Juli 2013) – zugleich Vox Box 11 Lorez Alexandria – Im Gedenken an die „Shadow Queen of Soulful Blues“ Die afro-amerikanische Sängerin Lorez Alexandria (1929-2001) hieß eigentlich Dolorez Alexandria Turner...
54. Sendung (Erstausstrahlung: Juni 2013) – zugleich Vox Box 10 Mose Allison – Sänger und legendärer Geschichtenerzähler aus Mississippi Der weiße Landbub Mose (John) Allison, geboren 1927 in Tippo des Landbezirkes von Tallahatchie...
53. Sendung (Erstausstrahlung: Mai 2013) Limelight – Ein Label der Extraklasse Die amerikanische Plattenfirma LIMELIGHT (dt. Bühnen- bzw. Rampenlicht) ist eine legendäre Tochtergesellschaft und ein prestigevolles „Sublabel“ von Mercury...
52. Sendung (Erstausstrahlung: April 2013) The Best of Jazz – Meine Favoriten Wenn auch das Motiv (oder gar Motto?) dieser Sendung hochtrabend lautet „The Best of Jazz“, so soll es keineswegs heißen, dass meine Auswahl objektiv zu den...
51. Sendung (Erstausstrahlung: März 2013) Mel Tormé – Der elegante Gentleman und perfekte Vokalinterpret Wenn Frank Sinatra der swingende (Italo-)American Gigolo war, dann war der elegante Scat-Sänger Mel Tormé (1925-1999) aus Chicago...
50. Sendung (Erstausstrahlung: Februar 2013) Antonio Benedetto alias Tony Bennett Obwohl der Italo-Amerikaner Tony Bennett (* 1926) aus dem ruhigen und gemütlichen New Yorker Vorort Astoria in Queens stammend im Grunde ein populärer...
49. Sendung (Erstausstrahlung: Jänner 2013) Jazz Nekrolog - Nachruf auf die Toten des Jahres 2012 (Notate: Redaktionsschluss war der 16. Dezember) Es ist unmöglich alle toten Jazzmusiker des Jahres 2012 in einer knappen Stunde meiner Sendung...
48. Sendung (Erstausstrahlung: Dezember 2012) Dig That Jive! – Der erdige und schmutzige Scat Gesang Aberwitzige, oftmals auch absurde Scat-Vocals oder Scat-Singing ist eine besonderere Liedtechnik bzw. ein zwitterhaftes Gesangsformat im...