Inhalt: – Vortragsreihe „Beziehungsfallen“ vom 19. Jänner bis zum 9. Februar jeweils Montag 19h im Neuen Rathaus statt. Telefoninterview mit der Diplom-Psychologin Berit Brockhausen aus Berlin über „Revierkämpfe in der Liebe“....
SchülerInnen der BS Braunau widmen sich dem Thema IS-Kämpfer in Syrien. Was geht nach Meinung der Linzer Bevölkerung in den jugendlichen Freiwilligen vor und wie beeinflusst die Berichterstattung das Bild über Moslems?
Eine akustische Reise durch den Winter mit Musik und Gedanken zu einer Zeit des Rückzugs. Gestaltung: Nicolas Sadry
Musik zum Entspannen und Träumen, Gestaltung: Ewald Schallauer
SchülerInnen der Berufsschule Linz 7 haben in der Linzer Innenstadt nachgefragt, was den Menschen Weihnachten bedeutet: Beitrag 1: „Das wundervolle Weihnachten in Linz“ Was bedeuten Weihnachten und das Schenken für die Menschen?...
Was fällt den Menschen zum Thema „Österreichische Musik“ ein und was halten sie vom Musikangebot in unseren Radiosendern? SchülerInnen des BORG Perg haben sich umgehört …
Schülerinnen des Aufbaulehrgangs der HBLW Landwiedstraße stellen das Bildungsangebot an ihrer Schule vor und fragen PassantInnen nach ihrer Meinung zu Pflichtpraktika und dem Schwerpunkt Küchen- und Restaurantmanagement.
Inhalt: Seminarzyklus „Wild Denken“, Vorschau auf die Vortragsreihe „Beziehungsfallen“, die Weihnachtslesungen, Bastelstunden und der Nikolausbesuch in den Zweigstellen der Stadtbibliothek Linz Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata...
Inhalt: Ausstellung „Linz Ansichten aus 6 Jahrhunderten“, Autorenlesung aus dem Roman „Tiroler Sensenmann-Blues“, Vortragsreihe Männerleben.Heute und weitere Veranstaltungen. Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata Das Archiv der Stadt...
Sprache beeinflusst unsere Wahrnehmung und Sichtweise, beim Zuhören entstehen Bilder vor unseren Augen … Wenn wir Radio-Nachrichten hören, sind wir uns oft nicht bewusst, wie sehr diese Bilder durch die Wortwahl bestimmt werden. Der...
Teilnehmerinnen eines Radioschnuppertags stellen ihre Versuche im Studio vor…
Was ist politische Literatur? Wie gesellschaftspolitisch engagiert soll/darf Literatur sein? Welchen Einfluss hat Literatur auf (gesellschafts)politische Entwicklungen? Die Medienwerkstatt Linz hat sich diesen Fragen gewidmet und...
Hauptschule, Gymnasium, Neue Mittelschule – wo liegen die Unterschiede? SchülerInnen der Neuen Mittelschule Helfenberg wollten herausfinden, was die Erwachsenen über die Schulform NMS wissen.