Wir sind heute zu Besuch beim sogenannten Nordsee-Workshop in Rothenburg an der Wümme. Dort kamen am 23. März mehr als 100 Funkamateure zusammen um sich auszutauschen und um diverse spannende Vorträge zu hören. Interessant sind auch die...
In dieser Sendung geht es um Nachwuchsgewinnung für den Amateurfunk in Form von Ausbildungs- und Vorbereitungskursen für die Lizenzprüfung. Thema wird auch das neue Recht auf Reparatur sein und seine Auswirkungen auf Elektronik-Produkte. ...
Die Raumfahrt und der Funk sind untrennbar miteinander verbunden. Das ist ja auch mehr als logisch, denn wie sonst will man mit Raumsonden und Astronauten kommunizieren, wie Bilder erhalten? Unser Erdtrabant rückte ja in letzter Zeit wieder...
Die Funkamateure in Deutschland begehen diese Woche ein bedeutendes Jubiläum. Das Amateurfunkgesetz wird 75 Jahre alt. Es trat am 15. März 1949 in Kraft, verkündet wurde es im Gesetzblatt des sogenannten “Vereinigten...
Im Technik-Magazin von RADIO DARC gibt es jede Woche Interessantes und Kurioses aus der Welt der Technik zu erfahren. Zum Beispiel, dass vor kurzem in den USA über Nacht ein ganzer Sendemast nebst dem zugehörigen Sender geklaut wurde. Zudem...
Und was erwartet Sie heute? Nun, viele aktuelle News aus der Funkwelt. Wir berichten über ein Bastel-Projekt für Jugendliche in Chemnitz, über eine Amateurfunkbake auf dem Mond und wie man mit Lasern alte Satelliten beerdigen kann. Eva-Maria...
Und was erwartet Sie heute? Nun, viele aktuelle News aus der Funkwelt. Unser Hauptbeitrag ist aber das DokuFunk Archiv in Wien, das wir Ihnen vorstellen werden. Es ist weltweit einzigartig und beherbergt Millionen von Dokumenten, Tonträgern und...
Heute geht es unter anderem um die Frage des “Transhumanismus”. Das bedeutet, dass der Mensch mit allerlei technischen Hilfmitteln wie Smartphones, Smarten Armbanduhren, Intelligenten Kontaktlinsen oder medizinischen Sensoren über...
Haben Sie schon einmal den Namen David Lennox Mills gehört? Wir vermuten mal stark – nein. Aber das, was der amerikanische Funkamateur, Informatiker und Wissenschaftler für die Menschheit entwickelt hat, ist bahnbrechend. Jeder von uns...
Auch heute haben wir wieder ein Bündel interessanter Beiträge aus Wissenschaft und Technik für Sie zusammengestellt. Glauben Sie, dass es eine Mond-Schallplatte gibt? Wenn nein, mehr dazu in dieser Sendung. Näherbringen werden wir Ihnen auch...
Letztes Jahr feierten wir den 100. Geburtstag des Radios. Ein ganz schön betagtes Alter, aber ausgestorben oder altmodisch geworden ist der Rundfunk deshalb nicht. Wir gehen heute unter anderem einmal der Frage nach, was seine Magie ausmacht,...
Im Dezember 2023 ist die Welt-Funkkonferenz in Dubai zu Ende gegangen. Dort ging es auch um mehrere Themenblöcke, die für den Amateurfunk von größter Wichtigkeit waren. So lag ein Antrag vor, die Benutzung des 23-cm-Bandes in Zukunft...
100 Jahre lang gibt es nun schon das Radio. Letztes Jahr feierten wir seinen runden Geburtstag. Doch, was wird aus dem Radio weiter werden? Man braucht kein Hellseher zu sein, dass es sich weiter massiv verändern wird. Neue Techniken wie...
Vom 27. bis 30. Dezember 2023 fand in der Hansestadt Hamburg wieder der 37. Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Mehr als 13000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt reisten in das Kongresszentrum am Dammtor, um sich über aktuelle Themen...