Am 11. November wird in Österreich der Martinitag und der Beginn des Faschings gefeiert. In dieser Sendung geht es um die Geschichte der Bräuche an diesem Tag und um ein neues, spontanes und gemeinschaftliches Fest, das in Feldkirch gefeiert...
WAVE bedeutet die World Advanced Vehicle Expedition. Die Wave ist die bedeutendste rollende E-Mobil-Veranstaltung der Welt. Diese Welle aus Elektrofahrzeugen besucht Städte, Unternehmen, Schulen und Unis und sorgt für steigende Aufmerksamkeit...
In dieser R(h)eingehört spricht Sebastian Geiger mit Redakteurin Julia Felder über das Glashus in Frastanz.
Radio als Schulfach? Seit 2009 ist dies am Akademische Gymnasium Salzburg möglich! Im Wahlmodul „Akad on Air – Schulradio“ gestalten Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen ein ganzes Semester lang ihre eigenen...
Für den Schulradiotag 2017, der am 27. November österreichweit zu hören ist, werden die Schüler*innen der 2a der MusikMittelSchule Bergmannstraße/Dornbirn eine Radiosendung gestalten. Im heutigen Rheingehört stellen sie sich vor.
Am 27. November dieses Jahres wartet auf das Radio-Team des BORG Schoren/Dornbirn eine besondere Herausforderung. An diesem Montag übernehmen sie die rahmende Moderation des 5. Schulradiotages der Freien Radios Österreich. Am BORG Schoren...
Gutes, gesundes und lokal angepasstes Essen für alle Menschen zugänglich zu machen, ist die Vision der Bewegung für Ernährungssouveränität. Diese Bewegung lädt vom 26. Bis 29. Oktober alle Interessierten nach Graz ein, um an einem...
Am Samstag, dem 05. Oktober fand die Projektschmiede im Frastanz statt. Dieses zweiwöchtentliche Format dient der Co-Kreation zu Projektideen mit Gemeinwohldimension und wurde vom Büro für Zukunftsfragen initiert. Julia Felder war am 5. Oktober...
Wir sind wieder für euch da mit Neuigkeiten rundum den Bürger und BürgerInnenratsprozess zum Thema Grund und Boden in Vorarlberg. Der von unten initierte Bürgerrat diskutierte in zwei Gruppen und präsentierte am 3. Oktober im...
Am Montag, dem 16. Oktober 2017 veranstaltet Vindex – Schutz und Asyl ein Symposium zum Thema Irak. Eva Fahlbusch, Geschäftsführerin des Vereins Vindex erklärt warum. Vier Experten und eine Expertin sprechen über das (Kriegs)chaos in...
Seit Jahren engagieren sich die Verantwortlichen des OGV und des BZV Alberschwende mit gemeinsamen Veranstaltungen für Wild- und Honigbienen. Am Samstag den 7. Oktober pflanzten die beiden Vereine in einer gemeinsamen Aktion eine bestehende...
Am 4. Oktober machten sich die Electric Ladies mit einem Elektroauto auf den Weg von Wien nach Casablanca, Marrakesch ins Atlasgebirge. Die Electric Ladies, das sind Theresa Thalhammer und Doris Holler-Bruckner. Sie ist die Präsidentin des...
Das Walktanztheater hat ein neues Stück mit dem Titel „How many more times“: Es ist ein Tanzstück über Körper, Zeit und Augenblicke. Das Stück geht der Zeit auf die Spur und stellt die Frage nach er Endlichkeit in Zeiten der menschlichen...
Die Infra, die Informations- und Beratungsstelle für Frauen in Liechtenstein hat eine Gruppe initiativer Frauen 1986 ins Leben gerufen. Es war eine Zeit, in der liechtensteinische Frauen in vielen Bereichen nicht gleichberechtigt waren. Es gab...