Wieder ein Puzzleteil mehr, um uns heranzutasten an die Frage, warum sich mit den Tentakulären so besonders gut spekulieren und fabulieren lässt!
Es ist also recht wahrscheinlich, dass diese Autobahn durch die Lobau gebaut wird. Daher spekulieren wir doch lieber auf das Unwahrscheinliche.
In der 5. Ausgabe geht es um die vielleicht kleinste Einheit des Spekulierens: das Szenario.
Wir gehen gute, alte (Un)Bekannte besuchen und fragen was die Tentakulären und spekulatives Denken gemeinsam haben.
Was ist feministisches Fabulieren beziehungsweise Spekulieren? Spekulantinnen: Marlene Haushofer: Die Wand, 1963 Donna Haraway: Staying with the Trouble, 2016 Marie-Luise Angerer & Naomie Gramlich (Hg.): Feministisches Spekulieren,2020...
Was ist ein Gedankenexperiment? Und was haben Gedankenexperimente mit dem Genre der Utopie und der Science Fiction zu tun?
Superscience Me widmet sich in diesem Jahr ganz dem Spekulativen! Kapitel 1: Was ist das Spekulative in der Philosophie, der Literatur und der Finanzwelt? Und: Was ist überhaupt "Spekulation"?