Die seit 2008 andauernde Krise ist auf der einen Seite ein tiefgreifener Einschnitt in gesamtgesellschaftliche Abläufe, die alles gewohnte und als selbstverständlich hingenommenes in Frage stellt. Auf der andeen Seite ist eine Krise auch immer...
In den 70er Jahren war eine Forderung von Feministinnen “Lohn für Hausarbeit”. Heute ist die Debatte um Care Arbeit, klassische Rreproduktionsarbeit neu entfacht. Nicht nur Regierungen und ForscherInnen fragen sich wie der Bedarf an...
Alle reden vom Wirtschaftswachstum. Doch was genau wächst den, wenn die Wirtschaft wächst. Und finden wir das gut? Was braucht es zum guten Leben und wieso treffen sich über 2000 Menschen aus 74 Ländern in Leipzig um über Degrowth zu reden....
Haben Sie je darüber nachgedacht, dass für jeden Flüchtling, der am Weg über das Mittelmeer nach Europa sein Leben lässt, das nur die letzte Tragödie in einer Reise, voller Trauer, Gewalt und Hass ist? Und dass sie diesen nicht nur in ihrem...
Die Feministische Ökonomie beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit Teilen der Wirtschaft die im wissenschaftlichen und medialen Mainstream für gewöhnlich ausgeblendet werden. Im Gespräch mit den beiden Autorinnen Bettina Haidinger und...
Bei TTIP handelt es sich weniger um ein Freihandelsabkommen als um einen Deregulierungsprozess, der unter anderem Konzernen die Möglichkeit gibt, Staaten auf den Verlust zukünftiger Gewinne zu verklagen. Madleine Drescher –...
Interview mit Franz Schandl zum Thema Geldlogik und Demonetarisierung. Die Sendung dreht sich rund um das Thema Geld, wie es in einer kapitalistischen Gesellschaft unser Leben durchdringt und uns schlussendlich Zeit und Ressourcen wegnimmt statt...
Buchvorstellung und Diskussion mit Andreas Exner Soziale Ungleichheit weiter wachsen zu lassen bedeutet die Gesundheit und das Wohlbefinden aller zu gefährden. Aufgrund der Überbetonung individueller Verantwortung gerne übersehen, zeigt die...
Interview mit Lorenz Glatz über Alternative Versorgung und CSA Sendung zum Thema Ernährung, Landwirtschaft und Lokale Versorgung in Folge der Filmtage Hunger.Macht.Profite (November 2013). Interview mit Lorenz Glatz, Redakteur der Zeitschrift...