Corona hält die Welt in Atem und beherrscht die Medien. Fast schon zu viel für manche. Trotzdem – oder gerade deswegen entstand diese Sendung – mit Berichten von zehn Menschen aus bzw. in zehn verschiedenen Ländern. Von Russland bis...
Fasching – da werden Rollen eingenommen und vertauscht. So auch im Tea Time Talk. Nach fast 15 Jahren nimmt der Moderator als Gast Platz und wird von der eloquenten Kathi (liebevoll) in die Radiomangel genommen. Auch die Musik kommt diesmal...
Das Jahr startet ohne Live-Gäste, dafür aber mit einem Rückblick auf das vergangene TTT-Jahr 2019. Ausschnitte aus den Sendungen des Vorjahres geben einen abwechslungsreichen Ein- und Überblick.
Die Fotografin Karin Lohberger spricht in Tea Time Talk über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft fürs Fotographieren. Dazu gibt’s ihre Lieblingsmusik.
Man kennt ihn als belesenen Buchhändler, als Autor, als Herausgeber, als Juror und als Mentor des Buchs bei Kindern und Jugendlichen – Erich Weidingers Interessen sind vielseitig. In dieser Sendung gibt der Seewalchner Einblick in die...
Als die Mauer am 9.11.1989 fiel, war Kerstin Wageneder DDR-Bürgerin in Ostberlin, alleinerziehende Mutter und begeisterte Lehrerin. Wie sie die Umwälzungen dieser Zeit erlebt hat, erzählt sie in der Sendung ebenso wie sie Einblicke in das...
Die Gruppe «Multikulti» aus Oberösterreich spiegelt in Besetzung und Musik die Vielfalt der Kulturen wieder. Die fünf Mitglieder erzählen von Ihren Erfahrungen und spielen life im Studium – eine Premiere im Tea Time Talk!
Zu Gast in diesem Tea Time Talk: Michael Nadler, Inhaber des 5Boro-Skate-Shop in Gmunden und selbst leidenschaftlicher Skater. Themen waren natürlich das Skaten, Snowboarden, die Geschichte des 5Boro-Skate-Shop, … – Musik gab’s...
Tea Time Talk diesmal ganz anders mit einem Bericht vom internationalen Pfadfinderlager HOME in St. Georgen i.A. im August 2018 Teil 1: Ein akustischer Gang durch das Lagergelände mit vielen spannenden Interviews Teil 2: Von Pfadfinderinnen und...
Tea-Time-Talk-Sendung vom Februar 2018 mit Alfred Doloscheski, dem Mann hinter der Facebook-Gruppe «Attergau in alten Ansichten» und einem der versiertesten Philatelisten Österreichs.