Login

Vai al contenuto
de.
cba – cultural broadcasting archive
  • Esplora
  • Podcast
  • Stazioni
  • Canali
  • Login
  • IT
    • cs
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • hr
    • hu
    • nl
    • pl
    • ru
    • sk
    • tr
    • uk
Podcast

Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)

Stazione
Orange 94.0
  • Iscriviti
  • Condividi
Post Info & Contatti
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks), 12.05.19
45 Jahre nach der Nelkenrevolution: José Afonso, Teil II
53:51 Min.
28. Ottobre 2019
Über Daniel Viglietti und Uruguay – Teil 2

Daniel Viglietti und Uruguay Ein politischer Liedermacher – gemeinsam mit Monika Heller Über die Verschwundenen und das Verschwindenlassen, anläßlich des Liedes „Otra Voz Canta“ – Eine andere Stimme singt mit )von Circe Maja) Über die...

48:40 Min.
Über Daniel Viglietti und Uruguay – Teil 1

Daniel Viglietti und Uruguay Ein politischer Liedermacher – gemeinsam mit Monika Heller Daniel Viglietti, ein Vertreter des „Neuen Liedes“ und Anhänger der uruguayischen Studenten- und Arbeiterbewegung. Die Geschichte Uruguays. Das „Neue...

39:28 Min.
16. Ottobre 2019
Lateinamerika heute: El Salvador, Teil 1

Ort des Schreckens: Großgrundbesitz, Elend, und Banden Rund um den Kaffeeanbau und -export entwickelte sich die Elite El Salvadors, und sie achteten auf ihre Einkommensquelle insofern, als sie sich nach und nach alles brauchbare Land für die...

Tutti gli anni
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Post 43 bis 56 von 191
Ordina:   pubblicati recentemente prodotti recentemente
60:00 min.
Lateinamerika heute: Ecuador, Teil 2

25.07.2019 - Ecuador und Kolumbien. Grenzfragen. Grundeigentum. Die Indigenen und die Turcos Die Einführung des Dollars in Ecuador hat auch den Handel mit Kolumbien zurückgehen lassen, weil die ecuadorianischen Waren jetzt zu teuer sind, sodaß es inzwischen...

60:14 min.
Lateinamerika heute: Ecuador, Teil 1 – Die Banane

14.07.2019 - Über die Bedeutung der Banane bei Produktion, Export und Konsum weltweit Was Ecuador und uns verbindet: DIE BANANE Wie kommt die Banane zu ihrer Karriere? Also wie gelangt sie erstens nach Lateinamerika, und zweitens von dort in die USA und nach...

52:43 min.
45 Jahre nach der Nelkenrevolution: Über den portugiesischen Sänger José Afonso, mit dessen Lied „Grândola Vila Morena” am 25. April 1974 alles anfing. Teil I

12.05.2019 -   Was geschah in der Nelkenrevolution 1974 ff.? War das eigentlich eine Revolution? Über die Diktatur Salazars, den Estado Novo, das portugiesische Kolonialreich und die Rolle der Musik während und nach dem Faschismus. Die Vorstellungen...

57:00 min.
Lateinamerika heute: Venezuela, Teil 2 – Musikversion

04.04.2019 - Anerkennungspolitik als Griff nach der Weltherrschaft Die Annerkennung eines selbstproklamierten Präsidenten gegenüber dem rechtmäßig gewählten durch USA und EU gibt zu denken: Von nun an kann jeder Regierung die Legitimität abgesprochen...

39:29 min.
Lateinamerika heute: Venezuela, Teil 2, Downloadversion: Anerkennungspolitik als Griff nach der Weltherrschaft

03.04.2019 - Die Annerkennung eines selbstproklamierten Präsidenten gegenüber dem rechtmäßig gewählten durch USA und EU gibt zu denken: Von nun an kann jeder Regierung die Legitimität abgesprochen werden, die einer oder der anderen Macht nicht genehm...

42:37 min.
Lateinamerika heute: Venezuela, Teil 1 – Download-Version

28.03.2019 - Über das Glück und Pech, ein Staat mit Ölvorkommen zu sein Das Venezuela die größten Ölvorkommen der Welt hat, ist erst seit einigen Jahren bekannt. Es ist ein Ergebnis, der Prospektionen, die Venezuela mit Hilfe Rußlands und Chinas...

57:00 min.
Lateinamerika heute: Venezuela, Teil 1

28.03.2019 - Über das Glück und Pech, ein Staat mit Ölvorkommen zu sein   Das Venezuela die größten Ölvorkommen der Welt hat, ist erst seit einigen Jahren bekannt. Es ist ein Ergebnis, der Prospektionen, die Venezuela mit Hilfe Rußlands und Chinas...

57:07 min.
Víctor Jara und Chile – Downloadfreundliche Sendung ohne Musik

15.03.2019 - Víctor Jara: chilenischer Sänger, Musiker und Theaterregisseur, der am 12. September 1973 verhaftet und am 16. September von Soldaten des am 11. September putschenden Militärs ermordet wurde. „Barde der Unidad Popular“ Über das Programm...

56:15 min.
Lateinamerika heute: Argentinien, Teil 2

14.03.2019 - Noch einmal Militärdiktatur, Umgang mit Bankrott und Kreditsperre Rückblick auf den „Schmutzigen Krieg“: Der „Schmutzge Krieg“ und die Bekämpfung der Guerilla sind eigentlich nichts Neues oder Modernes, die Methoden sind ziemlich...

57:00 min.
Lateinamerika heute: Argentinien, Teil 1

14.03.2019 - Die Militärdiktatur, der Schmutzige Krieg und die Falklands Neuere Geschichte Argentiniens: Die Militärdiktatur von 1976-83 mit ihren 30.000 Toten und Verschwundenen Der Schmutzige Krieg – gegen unbrauchbare bzw. unerwünschte Teile der...

1 … 3 4 5 … 14

cultural broadcasting archive
© 2000 - 2024
Chi siamo La nostra storia Aiuto per l’upload Risposte alle domande frequenti
Login Note legali Privacy
 Facebook  Instagram  X (Twitter)  LinkedIn