Was können wir, ja was müssen wir ändern, um eine ökosoziale Wende zu erreichen? In Österreich wurde und wird im Durchschnitt der letzten 10 Jahre täglich eine Fläche von mehr als 30 Fußballfeldern versiegelt. Arbeit, Wohnen und Freizeit...
Die Welt mitsamt unserem Bundespräsidenten schaut dem [zivilpolizeilichen und militärischen] Putsch in Bolivien zu. Die Welt erhält wenig oder keine Information über die Massaker und Gewalttaten, die die putschistische und rassistische...
Wirtschaftskrise gekommen. Viele Menschen, Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte, kleine Selbstständige, Kulturschaffende, Alleinerzieherinnen sind in existentielle Not geraten. Viele Unternehmen können in Insolvenz geraten. Die Bunderegierung...
Wasser in Händen aller, bedeutet solidarischer Umgang mit dem energiereichen Quell allen Lebens. Wasser in nur wenigen Händen, im ersten Sendungsteil im Kongo und zweiten Teil speziell Mittelamerika, bedeutet mittlerweile, profitorientierter...
Sicherung pluraler, offener und sozialer Gesellschaften beitragen? Eine Forschung für Frieden, Nachhaltigkeit und Demokratie, also Zivile Forschung ermöglichen und betreiben? Ja natürlich, Zivilklausel jetzt, so soll es sein. Im Wiederspruch...
Der Chef des weltweit beachteten Ars Elektronica in Linz, Gerfried Stocker, stellt in einem Interview mit der Tageszeitung Der Standard vom 2. August 2019 anlässlich des Ars Elektronica Festival eine real existierende Bedrohung in den Raum:...
Ein Gespräch mit Wolfgang Hirschberg E-Mobilität ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist aus der Elektrifizierung des Straßenverkehrs eine effizientere Energienutzung und die Verringerung von lokalen Schadstoffemissionen zu erwarten....
Psychisch kranke Menschen schildern ihre Betroffenheit durch Kürzungsmaßnamen der OÖ Politik Dem leidigen Spruch eines ehemaligen Wirtschaftskammerpräsidenten „Geht es der Wirtschaft gut, geht es allen gut“, müssen noch einige neoliberale...
Zum 80 Jährigen Gedenken an den Überfall auf Polen, am 1. September 1939, veranstaltete die Solidarwerkstatt eine Friedenswanderung in St. Valentin. Dabei konnten wir Josef Reisinger treffen, welcher als forschender Historiker uns umfassend...
Die TeilnehmerInnen der «International Joint Conference on Artificial Intelligence» am 28. Juli 2015 brachten ihre Befürchtungen in einem Offenen Brief zum Ausdruck: «Wir glauben, das Künstliche Intelligenz der Menschheit in...
Bodenverbrauch verschärft Klimawandel und gefährdet Leben! Darum kommen am 22. September 2019 um 11 Uhr am Bahnhof Ansfelden Aktivistinnen zusammen, um gemeinsam aufmerksam zu machen. Klimaschutz braucht Verkehrswende! Österreich ist, was den...
Mosambik leistet wieder Widerstand. Bäuerinnen gegen Landraub. Günter Lanier hat in seinem neuen Buch „Afrika, Exkursionen an den Rändern des Weltsystems“ einen für die aktuelle Entwicklung Afrika charakteristischen Konflikt...
Blickt man auf Israel und Palästina so zeigt sich, das die Gründung von zwei Staaten Seite an Seite, wie von der UNO 1947 beschlossen, bis heute nicht erfolgt ist. Die sogenannte «Grüne Linie» als Grenze zwischen Israel und den seit...
Pflegenotstand und Notstandspflege, eine österreichische Tradition! Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken, Bedürftigen und Alten in Österreich, einem — global gesehen — der reichsten Staaten dieser Erde. Ein bis heute...