Entdecke versteckte Musik-Schätze! Alle 14 Tage präsentiert Edi teils weniger bekannte Songs und erzählt, was sie...
die inklusiv-witzige Radiosendung aus Simmering Einblicke in den Alltag einer Behindertenwerkstätte, jene Themen...
Informationen zur Ernährung finden sich überall – auf Lebensmittelverpackungen, in TV-Beiträgen, auf...
Die Sendung zu interessanten Events, interessanten Menschen, interessanten Initiativen in und um St. Pölten
Die Schriftstellerin Valerie Springer spaziert durch die zeitgenössische Literatur. In jedem 5-Minuten-Shot liefert...
Tocotronic veröffentlichten 1995 ihren ersten Longplayer „Digital ist besser“. Dieser Slogan mag zwar in...
Die Sendung BlackXplosion beschäftigt sich mit den Musikgenres Soul, Funk, Jazz und Disco der 60er, 70er und 80er...
Im Rahmen des geförderten Kulturprojektes “ Mädchenradio Come On“ gestalten Mädchen im Alter von ca....
René Jirsak kommt mit seinem Rollstuhl einmal im Monat ins Campus & City Radio Studio in St. Pölten, um live...
Stefan Tichy versorgt uns regelmäßig mit Bildungs-Themen. Das Erwachsenenbildungsprogramm bringt erstmals, zu 100...
Die Sendung rund um Wissenschaft, Bildung und Technik. ExpertInnen auf Augenhöhe – im Gespräch mit Anna...
Diätologinnen on air! Studierende des Bachelorstudiengangs Diätologie an der Fachhochschule St. Pölten bringen...
Die Studentensendung von und mit Dave Dempsey
In der Sendung Sound of Austria geht es darum, Musiker*innen aus Österreich vor den Vorhang zu holen. Fatma Cayirci,...
Bereiche und Themen der Sozialen Arbeit, im Rahmen von Spezialsendungen auf Campus & City Radio 94.4
Die Schulradio-Sendung auf CR 94.4
Der Radiomacher Stefan Tichy analysiert Geschriebenes aus diversen Tages- und sonstigen Zeitungen. Er sinniert über...
„Innovationswelten“ ist eine Sendereihe von SMARTUP St. Pölten Bei diesem Format werden erfolgreiche...
Der Einsatz von KI im Freien Radio
Kurze Wortbeiträge von Menschen, die als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind und jetzt in Niederösterreich...
MC Ron ist ein Radiomacher mit besonderen Bedürfnissen, der mittlerweile seit vielen Jahren kontinuierlich Sendungen...
Warum tappen so viele von uns jedes Jahr wieder in die Falle & nehmen sich zum Jahreswechsel unrealistische Ernährungsziele vor? In dieser Sendung erfährst du, warum Neujahrsvorsätze so oft scheitern & wie du deine Vorsätze realistisch...
Thematisch reißt's uns mal wieder ordentlich herum in der aktuellen Sendung.
Wenn zwei sich treffen, wovon eine gerne schreibt und die andere deren Geschichte eine Stimme verleiht, dann kann etwas Wunderbares entstehen. So geschehen, als die Lesung PLASTIK AUF EWIG in der Stadtbücherei St. Pölten Ende 2024 über die...
Sabine Hubmayer stellt im City Talk die Initiative One Billion Rising vor, die am 14.2. auch in St. Pölten Frauen tanzend auf die Straße bringen will. Damit soll die Gewalt gegen Frauen und Mädchen thematisiert werden, die sich oft nicht...
Am 3. Februar 2025 präsentierte euch Miss Marple in ihrer BlackXplosion wieder feine Tunes u.a. von Sam & Dave, Marva Whitney, Isaac Hayes und Herbie Hancock. Mit ihrer Sendung BlackXplosion (jeden 1. Montag im Monat von 21-22 Uhr) auf CR...
Der Musikjournalist und Musiker Christian Schachinger hat für die Sendungsreihe C60 - Analog ist besser (fast) ohne Worte eine exklusive Playlist unter dem Motto "Wir sind Sebastian" zusammengestellt.
Kommunikation ist ihre Herzenssache – Daniela Häring ist heute zu Gast im City Talk. Die umtriebige St. Pöltnerin hat zahlreiche Ausbildungen in ihrem Leben absolviert und vor noch nicht langer Zeit eine Wende auf ihrem beruflichen Weg...
Katharinas Leben erscheint sinnlos, bis sie die Senioren im "Sonnenhang" kennenlernt.
In dieser Ausgabe von Hinschauen statt Wegschauen spricht Moderator René Jirsak mit Oliver und Martina Summer. Die Beiden betreiben in Herzogenburg ein Fitnessstudio, in dem auch René trainiert. Wie finde ich das richtige Training für mich? Wie...
Erwachsenenbildung 15:00,Montag 3.2.25 „Geld ist nicht alles aber es beruhigt“ Papiergeld und Münzen abschaffen? Sichtbares Geld ist Anreiz zur Motivation! Nur mehr Elektronisches Geld? Unser europäischer Euro im Mischmasch mit...
Das Hochschulnetzwerk Persönlichkeitsbildung (kurz: HOPE) versucht Lernumgebungen zu schaffen, die den Studierenden es ermöglichen ihre Persönlichkeit in Bezug auf die zukünftigen beruflichen Tätigkeiten zu reflektieren und zu bilden. Prof....
Am 29. November 2024 feierte der Verein nomaden sein 15jähriges Bestehen im Saal der Begegnung in St. Pölten. Das Thema waren Frauen im Autismus-Spektrum und das Programm umfasste eine Lesung von Clara Törnvall, selbst Autistin, die aus ihrer...
Der Verein Arbeiterheim Neulengbach Tausendblum, kurz VANT, lädt regelmäßig zu VANTastischen Gesprächen, um verschiedene Sichtweisen zu Themen kennenzulernen, tief in die Materie einzutauchen und eine Diskussionsplattform für alle anzubieten....